Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2012 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Weisheit aus dem Kloster (1): Gott und das Immunsystem

Gelebter Optimismus – ein göttliches Medikament

Gelebter Optimismus – ein göttliches Medikament
Optimisten glauben immer an das Höchste und Beste, letztlich an das ewige Leben.
Foto: Becwonders/photocase.com
Glauben ist normalerweise etwas, so meinen viele, das nur Theologen und Religionswissenschaftler professionell beschäftigt. Doch in den letzten Jahrzehnten hat die medizinische Forschung – insbesondere in den USA – den religiösen Glauben ins Labor geholt. Bevorzugte Labors für die Wissenschaftler waren vor allem Arztpraxen und Krankenhäuser, aber auch Kirchen und Klöster. Was man dabei herausfand, ist für Gläubige nichts Neues, aber immerhin eine Bestätigung von wissenschaftlicher Seite: Gottvertrauen ist ein Medikament.

Dale A. Matthews, Internist und Dozent an der Georgetown University in Washington D.C., ist davon überzeugt, dass Menschen, die innerhalb eines organisierten religiösen Rahmens ihren Glauben authentisch praktizieren, weit höhere Chancen für bessere Gesundheit und Heilung haben als Menschen, die das nur halbherzig oder gar nicht tun. Matthews beruft sich auf empirische Daten. Er unterschlägt nicht, dass Religion auch destruktiv sein kann. Ein falsches Gottesbild kann krank machen.

In seinem Buch »The Faith Factor« (»Der Glaubensfaktor«) hat er eine »Arzneitasche Gottes« zusammengestellt. Unter den Medikamenten finden wir auch Mäßigkeit wieder. Unsere Aufmerksamkeit gilt aber einem anderen Medikament. Medikament Schönheit. Matthews berichtet von seinen guten Erfahrungen damit: Die Patienten seines Krankenhauses können einen Fernsehkanal empfangen, der ihnen unablässig die Krankenhauskapelle zeigt. Auch wenn kein Gottesdienst gefeiert wird, ist die Kamera auf den stillen Altar gerichtet. Die stille Atmosphäre sowie die schönen Glaubenssymbole wirken auf den Betrachter ermutigend und beruhigend. Fernsehen kann ausnahmsweise auch mal heilen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum