Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2021 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Quellen der Kraft (4): Die Sinne

Erdung statt Reizüberflutung

Erdung statt Reizüberflutung
Der Blick ins Grün der Natur beruhigt und verschafft den strapazierten Sinnesorganen eine wohltuende Pause.
Foto: jplenio/pixabay
Unsere Sinnesorgane sind wahre Wunder der Schöpfung. Milliarden von Reizen werden täglich von ihnen aufgenommen. Sie lösen Wirkungen aus, verursachen biochemische Prozesse und beeinflussen Leib und Seele. Nur ein Bruchteil wird uns bewusst. Sie sind durch virtuelle Reize nicht ersetzbar. Kein Display löst ein derart komplexes Reaktionssystem aus, wie es eine tatsächliche Sinneserfahrung tun kann.

Sinneseindrücke können unser Wohlbefinden positiv beeinflussen. Sie senden ihre Si gnale über vielfältige Kanäle an unsere ganze Person. Sie erreichen unmittelbar das limbische System unseres Gehirns, in dem die Emotionen verankert sind. Sie lösen unbewusst wichtige Reaktionen aus, die vom Ekel bis zur Faszination reichen können.

Interessante Forschungsergebnisse erschließen uns die heilsame Wirkung bestimmter Düfte (etwa die angstlösende Wirkung von Bergamotte oder die Unterstützung des Gedächtnisses durch Rosenduft). Aromatherapie wurde lange zu Unrecht in die Ecke der Esoterik gestellt. Die Forschungen von Prof. Hanns Hatt an der Ruhr-Universität Bochum haben die Wirkungen der Düfte bis in die Medizin hinein belegt.

Farbeindrücke können das vegetative Nervensystem in eine Erholungsphase führen. Forscher der Universität Mailand haben aufgezeigt, dass eine halbe Stunde Wahrnehmung der Farbe Grün in der Natur deutliche Veränderungen im vegetativen Nervensystem hervorbringen kann. Ob Hildegard von Bingen dies mit ihrem Lob auf die »Grünkraft« schon geahnt hat? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum