Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2012 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Weisheit aus dem Kloster (2): Unablässiges Beten und (Über-)Leben

Es verändert die Dinge – vor allem uns selbst

Es verändert die Dinge – vor allem uns selbst
Beten kann dazu befähigen, Schwierigkeiten zu bewältigen und scheinbar hoffnungslose Situationen durchzuhalten.
Foto: clipdealer
Ich bete täglich«, gesteht die deutsche Spitzen-Tennis- spielerin Andrea Petkovic, wie ich dieser Tage las. Von einer schweren Verletzung wieder geheilt, betet sie seither jeden Tag, dass sie gesund bleibt. Ich nehme sie beim Wort. Dabei wird mir bewusst, sie tut etwas, was wir auch im »Gebetbuch der Bibel«, dem Psalter finden können: Bitten um Leben und Glück.

»Ich bete täglich« – ein ermutigendes Gebetszeugnis, unzeitgemäß in einer Zeit, wo man immer noch von Wissenschaft und Technik »Wunder« erwartet. Dennoch könnte es sein, dass auch fromme Kritik laut wird: »Zeit- liche Güter« gehörten nicht ins Gebet. Nur das ewige Heil sei gebetstauglich. Diesem ungesunden Gedanken haben – Gott sei Dank! – große Theologen wie Augustinus oder Dietrich Bonhoeffer heftig widersprochen. So stellt der evangelische Theologe pointiert in seinem Büchlein über die Psalmen heraus: »Gott will, dass es den Frommen auf Erden wohlergeht.«

Ja! Wir dürfen täglich um unsere Gesundheit beten, ganz ohne schlechtes Gewissen; denn gerade so erkennen wir Gott als Schöpfer und Erhalter des Lebens an. Das deut- sche Wort Beten kommt zwar von Bitten, doch verwirk- licht es sich nicht bloß in dieser Gestalt. Wiederum ist es der Psalter, der uns eine Fülle von Beispielen unter- schiedlicher Gebetsarten bereithält: Lob und Dank kann man da hören, ebenso Bitte und Klage. Es gibt diese Vielfalt, weil Beten eben menschlich ist. Lebensumstände und Erlebnisse bestimmen es.

Doch es gibt auch die umgekehrte Bewegung: Beten verändert die Dinge, und vor allem uns selbst. Harold G. Koenig, Professor für Psychiatrie an der Duke-University, erforscht seit vielen Jahre die therapeutische Wirkung des Gebets. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum