Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Wechseljahre (3): Die Krise geht weiter

Das Leben bleibt bewegt

Das Leben bleibt bewegt
Foto: Rainer Sturm/pixelio
Sie ist der Mensch, der sie nie werden wollte. Irgendwie steht sie wie nicht dazu gehörend daneben, wenn Gleichaltrige auf Geburtstagspartys von der kleinen Pension am Montmartre schwärmen oder die Namen »Auckland«, »Singapur«, »Reykjavik – da macht Quentin Tarantino Urlaub« wie Karten in einem Spiel, dessen Regeln sie nicht kennt, gegeneinander ausspielen. Sie war schon wieder im Schwarzwald – noch nicht mal richtig wandern, eher genussvoll spazieren.

»Ausgehen und flirten ist mein Lebenselixier. Und das mach ich auch noch mit 60. Oder 80!«, hat sie gern erzählt, als sie 50 wurde. Jetzt, mit 57, ist ihr diese Lust zwar nicht ganz abhanden gekommen, aber sie ist doch ein bisschen versickert. Obendrein hat sie festgestellt, dass sie äußerlich, aber auch in manchen Einstellungen ihren Eltern immer ähnlicher wird – und es macht ihr gar nichts mehr aus, es beruhigt sie sogar. Mit 50 hätte sie nie damit gerechnet, sich so zu entwickeln. Sie hatte sogar ein Coaching zur künftigen Lebensgestaltung gemacht: Aufbruch und Aktivität, sich nicht abschieben lassen – das war ihr wichtig gewesen. Vieles ist jedoch anders gekommen als geplant.

Die Krise der Lebensmitte ist nicht die letzte! Die Entwicklungspsychologie hatte einst das Aufgabenheft der einzelnen Lebensabschnitte ab der Lebensmitte zugeklappt. Auf der Schwelle zum Alter sollten Menschen ihre Identität entwickelt haben oder – so die Alternative – »verzweifeln«. Im heute an Jahren reicher und vielfältiger gewordenen Alter stehen dagegen neue Aufgaben und Krisen bevor: durch eine plötzliche Krankheit, durch Pflegebedürftigkeit der Eltern oder des Partners, durch das Ausscheiden aus dem Beruf und später, wenn einstmals »junge Alte« entdecken, dass sie müde und langsam werden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum