Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2016 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Weisheit der Wüste (5): Bild der inneren Verlassenheit

Wie eine Eule in öden Ruinen

Wie eine Eule in öden Ruinen
Trostlos, leer und grau erscheint die Wüste. Solche Durststrecken durchleben Menschen auch im Glauben, wenn sie sich von Gott verlassen fühlen und ihnen alles sinnlos erscheint.
Foto: KNA
Christliches Leben ist kein sorgenfreies Paradiesgärtlein oder eine rundum abgesicherte Elite-Existenz. Wer seinen Glauben ernst nimmt und ihn täglich umzusetzen versucht, wird erfahren, dass er ohne Schmerzen und Anfechtungen nicht dauerhaft gelebt werden kann. Die Wüste gehört zum Glauben dazu. Und sie hat viele Namen, denn alle Erfahrungen des menschlichen Lebens haben hier Platz: die guten und glückseligen genauso wie die schmerzvollen und unangenehmen.

Wüste ist, wie viele Beschreibungen des geistlichen Lebens, ein Containerbegriff. Zur ihr gehören darum nicht nur das Staunen über die Weite und Schönheit des Glaubens, sondern auch Glaubenszweifel, Angst vor Isolation, bitteres Unverstandensein und die quälende Einsamkeit selbst inmitten von Menschen. Auch der Einzelne kann in seinem konkreten Glauben Phasen einer Wüste durchleben, die für denjenigen, der in sie hineingestellt wird, nur schwer als solche gesehen werden können.

Die Psalmen haben schon vor mehr als 2500 Jahren diese Erfahrungen ins Wort gebracht. Psalm 102 beschreibt es in starken Worten: »Ich bin wie eine Dohle in der Wüste, wie eine Eule in öden Ruinen. Ich liege wach und klage wie ein einsamer Vogel auf dem Dach« (Ps 102,7f.). Wüstenzeiten können bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt sein. Wichtig ist für den Gläubigen dabei eine klare Unterscheidung. Wüste im religiösen Sinn ist keine pathologische Depression; diese gehört in gute therapeutische Hände!

Wüste als Verdunkelung des Glaubens ist eine andere Kategorie. Hier wird für den einen das Beten plötzlich zäh und mühsam oder sogar langweilig. Für andere scheint der Glaube zu wanken und grundsätzlich infrage gestellt zu werden: Ist das, was die Bibel sagt, vielleicht doch nur ein spirituelles Beruhigungsmittel? Und überhaupt: Lohnt sich das wirklich, an diesen Jesus zu glauben? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum