Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2020 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Achtsam sein mit digitalen Medien (1): Handy und Co.

Im Hier und Jetzt bleiben

Im Hier und Jetzt bleiben
Ablenkung oder Unterstützung? Das Smartphone kann mir für die jeweilige Situation wertvolle Informationen liefern oder mich total abdriften lassen.
Foto: KNA
Eine Bekannte erzählte mir, dass sie es amüsant findet, wie sich der Umgang ihrer Mutter mit den digitalen Medien verändert habe: »Noch vor ein paar Jahren hat sie sich immer über die Jungen geärgert, die nur noch am Handy rumhängen. Zu Weihnachten haben wir ihr ein Smartphone geschenkt. In der Zeit des Lockdowns war es goldwert, weil wir dadurch miteinander in Kontakt bleiben konnten. Heute weiß sie zu schätzen, wie sinnvoll ein Smartphone sein kann.«

Smartphone, Tablet und Co. können Fluch und Segen sein. Das hängt ganz davon ab, wie wir sie für uns nutzen. Je mehr wir uns in die digitale Welt hinein begeben, desto herausgeforderter sind wir, einen achtsamen und innerlich freien Umgang zu entwickeln, entlang der Frage: »Habe ich die digitalen Medien oder haben sie mich?« Der Apostel Paulus ruft in seinen Briefen immer wieder in Erinnerung, wozu wir Christen berufen sind: »Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Steht daher fest und lasst euch nicht wieder ein Joch der Knechtschaft auflegen!« (Gal 5,1) Ein achtsamer Umgang mit den digitalen Medien führt zu innerer Freiheit. Hierzu einige Impulsgedanken:

»Der Morgen macht den Tag!« – lautet der Slogan eines TV-Werbespots. Wie wir in den Tag starten, entscheidet mit über dessen weiteren Verlauf. Bei vielen geht der erste Griff des Tages zum Handy, um zu schauen, ob es Neuigkeiten gibt. Dies beeinflusst unsere Aufmerksamkeit gleich zu Tagesbeginn. Hierzu ein Vergleich: Stellen Sie sich einen Luftballon vor, der mit Helium gefüllt ist. Wenn dieser nicht angebunden ist, fliegt er davon und wird zum Spielball der Lüfte. So ist es auch mit unserem Geist: Wenn wir diesen zu Tagesbeginn nicht zentrieren, trägt es ihn leichter davon und wir sind »zerstreut«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum