Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2021 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Eine geistliche Betrachtung über Zugvögel

Einen besseren Ort suchen

Einen besseren Ort suchen
Riskante Reise: Wie Zugvögel, die zum Überwintern in den Süden aufbrechen, sind auch Menschen, die ihre Heimat verlassen, Gefahren ausgesetzt und auf Hilfe angewiesen.
Foto: Katharina2013/pixabay
Manchmal müssen Menschen ihr vertrautes Zuhause aufgeben und zu neuen Ufern aufbrechen. Die Zugvögel, die zweimal im Jahr ihrer Bestimmung folgen, um bessere Lebensbedingungen vorzufinden, machen es uns vor. So sagt ein Sprichwort: »An Maria Geburt fliegen die Schwalben furt«. Mit dem Fest am 8. September und dem anbrechenden Herbst wird es wieder Zeit für die Zugvögel, sich auf den Weg in wärmere Gefilde zu machen, wo sie überwintern können. Allerdings ist der Flug ins Winterquartier nicht ungefährlich.

Einige Vogelarten fliegen auf ihrer Reise bis nach Indien oder verbringen den Winter südlich der Sahara. Sie müssen also ganz unterschiedliche Landschaften überfliegen und natürliche Hindernisse wie Meere und Wüsten ebenso überwinden wie von Menschen gemachte Hindernisse. Rastgebiete sind auf der Reise nach Süden extrem wichtig, können jedoch im Laufe eines Jahres zerstört werden. Hier finden die Tiere dann keine Nahrung mehr. Das kann gefährlich werden. Ebenso riskant ist für viele Zugvögel die Tatsache, dass sie in einigen Ländern als Delikatesse gelten und deswegen auf ihrer Reise allzu oft in Netzen verenden. Trotzdem ziehen sie im Herbst unbeirrt nach Süden und kommen im Frühjahr zurück nach Norden, wo sie während der Sommermonate genügend Nahrung finden.

Der Zugtrieb ist den Tieren angeboren. Gleichzeitig lässt sich allerdings beobachten, dass einige Vogelarten ihre Reise in wärmere Gegenden abkürzen oder gleich ganz in Deutschland bleiben. Der Klimawandel und einige andere Gründe sorgen dafür, dass beispielsweise Störche und Kraniche auch im Winter genügend Nahrung finden und sich der gefährliche Flug für sie nicht lohnt. Das eine oder andere aus der Tierwelt lässt sich auf den Menschen übertragen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum