Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2013 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Sich Zeit lassen (2): Wenn das Herz ruhig schlägt

Dieser vertraute Klang begleitet ein Leben lang

Dieser vertraute Klang begleitet ein Leben lang
Der Herzschlag, den man spürt oder hört, wirkt beruhigend und stärkend. Er erinnert an den mütterlichen Herzrhythmus, den das Kind schon im Mutterleib wahrnimmt.
Foto: iStock
Werdende Eltern überkommt immer wieder ein Gefühl der Ergriffenheit, wenn sie bei der Sonografie ihres ungeborenen Kindes das pulsierende Herz des Winzlings auf dem Bildschirm erblicken. Dem jungen Sanatoriumspatienten Hans Castorp im Thomas-Mann-Roman »Der Zauberberg« geht es ähnlich, als er beim Röntgen zuschauen darf, und der Anblick des Herzens seines Vetters seine Aufmerksamkeit ganz beansprucht. Auf den Romanhelden macht es den Eindruck von »etwas Sackartigem... das sich gleichmäßig ausdehnte und wieder zusammenzog, ein wenig nach Art einer rudernden Qualle.«

Die Herzaktivität, die von bildgebenden Verfahren der modernen Medizin sichtbar gemacht wird, kann auch gefühlt und gehört werden: Den Puls, der Auskunft gibt über die Häufigkeit des Herzschlags, erspüren wir mit zwei oder drei Fingern an der Innenseite unseres Handgelenks. Legen wir das Ohr oder ein Stethoskop auf einen Brustkorb, so hören wir mindestens zwei Herztöne.

Das Herz pulsiert, dehnt sich aus, zieht sich zusammen, es gibt Töne von sich. Es wirkt auf uns wie ein Lebewesen. Anatomisch betrachtet, ist es nichts weiter als ein Muskel. Doch im Gegensatz zu den übrigen Muskeln, deren Bewegung unserem Willen unterworfen ist, bewegt sich das Herz von allein. Wenn das Herz ruhig, rhythmisch und fortdauernd schlägt, dann ist es gesund. Oder wie es einmal der frühere Heidelberger Medizinhistoriker Heinrich Schipperges ausdrückte: »Das gesunde Herz tanzt.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum