Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 39/2017 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 39/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Himmel im Mund (3): Das schönste Mahl der Welt

Bleibende Nahrung für uns

Bleibende Nahrung für uns
Leibhaftig im Brot: Jesus wollte erfahrbar sein und bleiben, ein Grundbestandteil unseres Lebens, den man schmecken kann.
Foto: KNA
Wie wunderbar ist es im Evangelium über Jesu großartige Taten zu lesen. Seine Art mit Menschen umzugehen, wie er Kranke heilte, Aussätzige wieder ins Leben holte, Tote erweckte oder Kinder in die Arme schloss. Wie er Unberührbare berührte, das Wort vom Reich Gottes predigte und Menschen um sich versammelte. Was für eine Ausstrahlung muss er gehabt haben, welch eine Autorität, wie einfühlsam und zugleich gewaltig musste jedes seiner Worte in die Herzen der Menschen gedrungen sein.

Aber was mir ganz besonders gefällt, ist, wie oft erwähnt wird, dass er sich zum Essen einladen lies und Mahl feierte. Mit Aussätzigen, Prostituierten, Armen, aber auch mit den Reichen, Gebildeten, Angesehenen der Dörfer und Städte. Und er lies sich auch von Frauen einladen, und besonders gerne war er anscheinend bei Maria und Martha. Mit welch schelmischem Lächeln freue ich mich, wenn das Evangelium von der Hochzeit in Kana verkündet wird und Jesus ausgelassen feiert und Wasser in Wein verwandelt.

Es sollte ein Zeichen sein, meine Güte – was für ein herrliches Zeichen, das der Sohn des Höchsten zu tun vermag! Er aß und trank also gerne und vor allem in Gemeinschaft. Und da können es schon mal an die 5000 gewesen sein, die er mit fünf Broten und zwei Fischen sättigen kann. Am häufigsten aß er wohl mit seinen Jüngern. Oh wie gerne wäre ich dabei mal Mäuschen gewesen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum