Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2009 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 4/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
»Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit«

Recht haben oder recht sein?

Recht haben oder recht sein?
Will ich Recht haben oder recht sein? Die Zwiespältigkeit des Menschen soll überwunden werden, in dem man vom Haben zum Sein gelangt.
Foto: photocase/Careaux mit o.
Jesus mahnt seine Jünger, ihre Gerechtigkeit sollte ganz anders sein als die der Schriftgelehrten und Pharisäer (Mt 5,20). Wir müssen uns aber fragen: Wie denn? Sind die heutigen Jünger Jesu tatsächlich ganz anders als die Schriftgelehrten, mit denen sich Jesus damals konfrontiert sah? Wo liegt der entscheidende Un-terschied? Sind wir deshalb schon auf der Seite Jesu, weil wir die Lehre Jesu besitzen und sie sogar mit Eifer vertreten? Haben dies nicht auch die Pharisäer mit dem Gesetz Gottes getan?

Jesus verlangt in der Bergpredigt die Übereinstimmung von Reden und Verhalten mit dem Herzen, dem Fühlen und Denken (Mt 5,33–37; 6,1–18). Das biblische Wort dafür ist Gerechtigkeit. Wir sprechen heute eher von Authentizität, also von Echtheit, Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit. Was damit gemeint ist, hat am überzeugendsten der unvergessene Papst Johannes XXIII. vorgelebt, und zwar durch seine Art, sein Amt auszuüben.

Er war so ungewöhnlich, so ursprünglich, so überraschend neu in allem, was er sagte und was er tat. Damit gewann er die Herzen der einfachen Menschen, sogar die der politischen Gegner. Es kam vor, dass er gegen das Protokoll einfach den Vatikan verließ, durch die Straßen Roms ging und sich mit einem Zeitungsverkäufer unterhielt. Seine Begegnung mit dem Chefredakteur der Moskauer Tageszeitung Iswestija, Adschubej und dessen Frau, der Tochter des sowjetischen Präsidenten Chruschtschow, war so herzlich, dass tiefste Gräben überbrückt wurden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum