Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2018 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 4/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Von bösen Mächten (3): Besessenheit, Verfluchung oder Spuk?

Wenn sich Schatten der Vergangenheit zeigen

Wenn sich Schatten der Vergangenheit zeigen
Wenn es vermeintlich spukt im Haus, handelt es sich oft um Schatten der Vergangenheit, die in die Gegenwart hineinwirken.
Foto: Nordreisender/photocase
Im Lauf der Jahre habe ich gelernt, die Symptomatik seltsamer Phänomene zu unterscheiden. Menschen konfrontieren mich mit Spukerlebnissen, Erscheinung Verstorbener, mit Aussagen wie »Auf unserem Hof liegt ein Fluch, den eine inzwischen verstorbene Tante ausgesprochen hat« und immer wieder mit dem Bewusstsein einer vermeintlichen dämonischen Besessenheit. Dabei verwechseln sie unbewusst arrangierte Selbstsabotagen (sogenannte Pechsträhnen) mit Verfluchungen, mögliche Spukerscheinungen mit dämonischem Treiben und unerklärliche nächtliche Wahrnehmungen mit dem persönlichen Besuch des Teufels.

Wer ist betroffen? Es fällt auf, dass sich mit der Spukproblematik ausschließlich religiöse Menschen melden, nicht unbedingt Kirchgänger, aber Gläubige, darunter Christen, Moslems und Konfessionslose. Und noch eins macht mich stutzig: Sie sind allesamt angepasste Menschen, eher ängstlich. Sie haben jahrelang ihre Bedürfnisse und Gefühle verdrängt, vor allem ihren Zorn, sie haben ihren Frust mitunter wegbeten wollen, standen unter Stress und haben ein eher strafendes Gottesbild, einige nahmen Drogen.

Die meisten wurden sexuell oder emotional oder physisch missbraucht. Und nicht nur einmal. Diese Traumata sind verdrängt worden, manche erinnern sich nicht daran, aber ihre Träume und ihr ganzes Verhalten lassen auf schlimme seelische Verwundungen schließen. Manche meiden den Blickkontakt, zeigen labile, sehr unstete Gefühle und sind völlig beziehungsunfähig. Typisch ist die fehlende Fähigkeit zur Abgrenzung, zum Neinsagen, zum eigenständigen Leben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum