Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2011 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Wege der Frömmigkeit (4): Wie können wir gemeinsam Kirche aufbauen?

Gott zum Klingen bringen

Gott zum Klingen bringen
Die Melodie der Liebe, das österliche Lied, das von Gott kommt, soll alle in der Kirche einstimmen und zum Klingen gebracht werden.
Foto: photocase/e.kat
Über die Beziehung zu Gott schreibt Pierre Stutz in seinem Buch »Geborgen und Frei. Mystik als Lebensstil«: »Mir ist beides wichtig, die tiefe Verbundenheit und der dialogische Aspekt. Denn ein Liebesgeschehen lebt für mich von einer Wechselwirkung, von Nähe und Distanz.« Es gibt eine »Unendlichkeitsmystik « und eine »Persönlichkeitsmystik «. »Beim Ersten ist die Gottheit die einzige Wirklichkeit, das grenzenlose Meer, in dem das individuelle Selbst aufgeht wie ein Tropfen. In der Persönlichkeitsmystik wird die Beziehung zwischen Mensch und Gott, zwischen Geschöpf und Schöpfer hervorgehoben. Beide Typen ergänzen sich.« Vielleicht liegt darin auch eine Anregung, Einseitigkeiten zu verhindern oder zu überwinden, nicht nur bezogen auf unsere Gottesvorstellungen, sondern auch auf unsere religiösen Überzeugungen und Frömmigkeitsformen.

»Seht, wie sie einander lieben « lässt Tertullian die heidnische Welt voller Hochachtung von den Christen künden. Wie weit sind wir davon doch entfernt. Und dennoch geht es genau darum: Das österliche Lied, das von Gott kommt, der die Liebe ist, in und durch die Kirche, durch uns, zum Klingen zu bringen. Manchmal vernehmen wir etwas von dieser Melodie, wenn wir miteinander beten. Das gilt vor allem dann, wenn unser Beten uns verwandelt, sensibler macht, es in uns durchmengt, was uns hart und uneinsichtig sein lässt, Ideologie und Rechthaberei mit der Zeit aus uns verbannt.

Aber oft hat unser Beten nicht diese Wirkung. Vermag es nicht unser Herz zu erweichen, unsere Angst zu besänftigen, unsere Enge zu weiten. Da ist die fromme Frau, die jeden Tag zur Messe geht, aber jeden zur Rede stellt, der anscheinend von der wahren Lehre abweicht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum