Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2012 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Weisheit aus dem Kloster (5:) Silentium – Geschenke der Stille

Lautlos glücklich - offen für Gottes Weisheit

Lautlos glücklich - offen für Gottes Weisheit
Hör-Räume für Gottes Wort müssen wir uns äußerlich und innerlich schaffen. Dann wird das Geschenk der Gottes- begegnung erfahrbar.
Foto: KNA
Auf dem Dach einer Kirche meines Nachbarorts sind zwei Riesentransparente angebracht: »Hört unsere Stimme!« – »Stop Fluglärm«, ist da zu lesen. Seit Eröffnung der neuen Frankfurter Landebahn klagen Kirchengemeinden über ohrenbetäubenden Fluglärm, der zeitweise das Wort bei Gottesdiensten, Taufen, Hochzeiten, vor allem aber bei Beerdigungen unhörbar macht. So erging es vor über sechs Jahrzehnten auch den Kartäusermönchen, die nahe am Flughafen Düsseldorf ein Kloster bewohnten. Der anwachsende Flugverkehr belästigte massiv die zurückgezogene und stille Lebensweise der Mönche bis er sie schließlich vertrieb. Seit 1964 leben sie in der stillen Atmosphäre der neuen Kartause Marienau in Oberschwaben.

In beiden Fällen sind wir mit einem »Zeichen unserer Zeit« konfrontiert: Flugzeuge im Landeanflug sind nur eine Lärmquelle unter vielen anderen, die unsere Umwelt vergiften und Lebensqualität angreifen. Die Wortwahl »Angriff« ist durchaus angemessen, denn nichts anderes besagt das Wort Lärm. Es leitet sich her vom roman- ischen Schlachtruf »All arme!«, »Alle zu den Waffen!«. Getötet wird die Stille, und das vielerorts, selbst bei Nacht. Wir müssen uns freilich auch fragen, inwiefern wir nicht selbst Lärmverursacher sind – bewusst oder unbe- wusst. Radio und Fernseher sind die gebräuchlichsten Waffen, um die Stille zu vertreiben.

Andererseits sehnen wir uns nach Stille. Die allgegen- wärtige Überdosis an Lärm – besonders an Verkehrslärm – hat uns das drastisch offenbar gemacht. Wir wissen auch, dass Lärmreduzierung und Ruhephasen für unser gesundheitliches Befinden sehr wichtig sind. Lärm kann Gehör und Psyche schädigen. Für spirituelle Menschen ist Lärm zudem eine schlechte Voraussetzung für das Hören von Gottes Wort. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum