Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2016 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Dankbarkeit (3): Danken kann man lernen

»Fang gleich an, damit es besser mit dir werde«

»Fang gleich an, damit es besser mit dir werde«
Wofür kann ich heute danken? Es lohnt sich, die guten Momente und Erfahrungen aufzuschreiben und sich ihrer immer wieder zu erinnern.
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
Wenn du dich schwach und matt und unglücklich fühlst, fang an zu danken, damit es besser mit dir werde« (Albert Schweitzer). Schon der römische Philosoph Cicero wusste, dass »Dankbarkeit nicht nur die größte aller Tugenden, sondern auch die Mutter aller anderen« ist. Psychologische Studien haben klare Zusammenhänge zwischen Dankbarkeit und Wohlbefinden herausgefunden. Eine positive Erkenntnis lautet: Jeder trägt die Fähigkeit zur Dankbarkeit in sich. Dankbarkeit kann man lernen. Der entscheidende Schritt zur Dankbarkeit ist, dass ich mich dafür entschließe. Deshalb will ich Ihnen Wege zur Dankbarkeit vorstellen.

Der amerikanische Psychologe Martin Seligman gibt folgenden Tipp: Wenn man abends vor dem Zubettgehen drei Dinge aufschreibt, die an diesem Tag richtig gut gelaufen sind, wird man feststellen, dass sogar an den schlimmsten Tagen immer etwas Positives passiert ist. Diese Form wird auch »Dankbarkeitstagebuch« genannt.

Der in Österreich geborene amerikanische Benediktinermönch David Steindl-Rast entwickelte fünf Übungen, die er »Schutzhüllen der Dankbarkeit« gegen den Sog ins schwarze Loch von Ohnmacht, Angst und Unzufriedenheit nennt:

- Schutzhülle Ermutigung: Sorgen Sie in Ihrem Umfeld für eine vertrauensvolle, stabile und ermutigende Atmosphäre, denn Dankbarkeit ist auch ein Ausdruck von Vertrauen ins Leben. Übung: Sagen Sie einem ängstlichen Menschen heute einen mutmachenden Satz. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum