|
|
|
|
archivierte Ausgabe 42/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Glaubensland |
|
Reif werden (3): Wachstum mit Wurzeln |
Den eigenen Schatten sehen |
 |
Wachstum bedeutet Wandlung. Irgendwann kommt jeder mit jenem Teil seiner Persönlichkeit in Berührung, der bisher im Dunklen lag, aber ohne den das Wachsen nicht möglich ist. Das Erkennen des eigenen Schattens kann Veränderung ermöglichen. Foto: iStock |
Reif werden« ist ein hohes Lebensziel. Nur ist es mit dem guten Vorsatz, es besser zu machen, allein nicht zu erreichen. Es unterliegt anderen Gesetzmäßigkeiten. Der amerikanische Psychotherapeut Carl Rogers (1902–1987) hat den Begriff vom »Wachstum der Persönlichkeit « (personal growth) geprägt. Das bedeutet: Unsere Persönlichkeit kann sich verändern. Unser Leben kann dichter, intensiver und erfüllter werden. Wir können immer mehr Menschen, sogar Andersdenkende verstehen und bejahen. So erweitern sich der Umfang unserer Persönlichkeit, unsere Freiheit und unsere schöpferischen Fähigkeiten.
Wir werden sensibler sowohl für Gefühle des Schmerzes wie der Freude bei uns selbst und bei anderen. Wir entdecken immer mehr den Wert der Liebe. Das Wort vom Wachsen ist uns aus dem Evangelium bekannt. Wir werden an das Gleichnis vom Sämann (Mt 13,3–9), von der wachsenden Saat (Mk4,26–29), vom Senfkorn (Mt 13,31–32) erinnert. Was spricht dagegen, in einem solchen Prozess etwas vom Wachsen des Reiches Gottes zu sehen? Theologisch gesagt ist es die Gnade Gottes, die das Wachstum bewirkt, psychologisch ist es ein Kern, der sich entfaltet. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|