Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2019 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Wertschätzung (2): als Gefühl und Erfahrungsbilanz

»Bei dir geht’s mir gut« – bleibt das auch so?

»Bei dir geht’s mir gut« – bleibt das auch so?
Jeder Mensch – ob Kind oder Senior – ist darauf angewiesen, dass ein anderer ihn wertvoll findet.
Foto: stocksnap/pixabay
»Wertes Publikum« – »Ein Gruß an die werte Frau Gemahlin!« – »Werte Gäste!« Wir alle kennen diese Grußformeln, bei denen das Wort »wert« im Sinne von »wertvoll« verwendet wird. Es ist eine schöne Anrede – doch wann ist ein Mensch für uns eigentlich wertvoll? Wenn wir Nachbarn haben, sind uns bestimmt nicht alle gleichermaßen »lieb und wert«. Manchen stehen wir vielleicht gleichgültig gegenüber, manche können wir möglicherweise nicht ausstehen und sind froh, wenn wir sie nicht sehen.

Doch es gibt – hoffentlich! – auch jene Nachbarsleute, denen wir gern begegnen, mit denen wir uns mit Freuden unterhalten und möglicherweise hin und wieder gemütlich zusammensitzen. Alle wohnen, räumlich gesehen, ganz in unserer Nähe, doch beileibe nicht alle stehen unserem Herzen gleich nahe. Mit »Herz« meine ich: vorwiegend vom Gefühl her, nicht von Verstand und Überlegung bestimmt. Wie aber entstehen in uns Gefühle der Zuneigung oder Verbundenheit, mit anderen Worten: Gefühle der Wertschätzung?

Etwas vereinfacht ausgedrückt: immer dann, wenn unser Gegenüber etwas »an sich hat«, was unseren Bedürfnissen entgegenkommt. Diese Bedürfnisse sind bei allen Menschen erstaunlich ähnlich. Zum einen schätzen wir Menschen, die uns ganz praktisch unterstützen, uns Vorteile aller Art bieten. Sei es, dass sie uns bei anfallenden Problemen helfen, uns in Notlagen spontan zur Seite stehen oder uns schlicht beschenken. Zum anderen schätzen wir Menschen, denen wir vertrauen können, denn sie geben uns das Gefühl der Geborgenheit und die Hoffnung, auch in schweren Zeiten nicht auf uns allein gestellt zu sein, sondern Freud und Leid teilen zu können. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum