Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2008 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Schuld und Vergebung (5)

Die Maske des Friedfertigen

Die Maske des Friedfertigen
Harmoniesüchtige setzen alle Energie in die Abwehr unangenehmer Gefühle und erscheinen nach außen übertrieben freundlich und angepasst. In Wahrheit aber verbergen sie sich hinter einer Maske.
Foto: photocase/spacejunkie
Immer wieder wird die Forderung Jesu vom Hinhalten der anderen Wange falsch verstanden. Es geht nicht um Verdrängung elementarer Gefühle wie Wut, Trauer und Empörung, sondern darum, nicht mit gleichen Waffen zurückzuschlagen, schon gar nicht mit Gewalt, wenngleich Gewalt manchmal durchaus gerechtfertigt sein kann (vgl. Jesus beim Hinauswerfen der Tempelhändler). Friedfertigkeit sucht faire, sachliche Lösungswege, kann Verbindlichkeiten einfordern, den anderen in seine Grenzen weisen und vermag Meinungsverschiedenheiten auszuhalten. Harmoniesucht will den Ärger vermeiden, gibt lieber nach und zahlt für diese Vermeidungsstrategie mitunter einen hohen Preis, nämlich die Gesundheit. Ihr gegenteiliges Verhalten ist die Streitsucht. Die Bibel empfiehlt, bei streitsüchtigen Menschen einfach den Mund zu halten, »weil Streitsüchtige das Wort verdrehen« (Sirach 27,23).

Nun begegne ich immer wieder Menschen, die zu häufig dort den Mund halten, wo sie reden sollten. Aus Angst vor Fehlern oder vor Sympathieverlust schlucken sie lieber erlittenes Unrecht herunter, als dass sie ihr »Recht, das ihnen zusteht, in aller Demut einfordern « (Sirach 10,28 ff). Manche können gar nicht richtig reagieren, wenn sie emotional kochen; es hat ihnen die Sprache verschlagen. Sie ärgern sich im Nachhinein noch lange über ihre eigene Unfähigkeit, situationsgerecht zu handeln und tragen mitunter jahrelang solche Demütigungen mit sich herum. Wenn sie dann alle aufgesparten Verletzungen beim Therapeuten oder Priester aufzählen, spüren sie sofort wieder Schuldgefühle, weil sie den anderen schlecht machen. Harmoniesüchtige glauben nur dann liebevoll zu sein, wenn sie alles aufopfern. Sie sind der Meinung, aggressive Reaktionen seien Ausdruck von Selbstsucht und aus religiöser Sicht ohnehin verboten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum