|
|
|
|
archivierte Ausgabe 43/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Glaubensland |
|
Glaube als Medizin? (1): Äußerer Arzt und innerer Heiler im Dialog |
»Willst du gesund werden?« |
 |
»Herr, ich habe keinen Menschen, der mich, sobald das Wasser aufwallt, in den Teich trägt. Während ich mich hinschleppe, steigt schon ein anderer vor mir hinein. Da sagte Jesus zu ihm: Steh auf, nimm deine Bahre und geh!« Foto: photocase/mem-film |
Das Johannesevangelium erzählt zu Beginn des 5. Kapitels von einem Mann, der schon 38 Jahre krank ist. Mit vielen anderen Kranken, Blinden, Lahmen und Verkrüppelten wartet er darauf, dass ihn jemand zum Wasser des Teiches Bethesda trägt, sobald dieses in Wallung gerät. Wenn von Zeit zu Zeit Bewegung in das Wasser kommt, beginnt eine Art Wettlauf zwischen den Kranken: Geheilt wird nur, wer als erster ein Bad nimmt. Soweit die Rahmenbedingung: Heilung nur für den Schnellsten! Da es sich jedoch um Behinderte verschiedener Art handelt, knüpft sich daran die Erwartung, von außen Hilfe zu bekommen.
Jesus sieht den seit 38 Jahren Kranken am Beckenrand liegen und beginnt ein Gespräch mit ihm. Es bleibt im Text offen, ob Jesus Rahmenbedingung und Erwartung unbekannt sind. Wahrscheinlicher scheint, dass er überraschend und provokativ nach dem Offensichtlichen fragt, nach der bewussten Heilungs- Erwartung und ihren Rahmenbedingungen: »Willst du gesund werden?« (Vers 6). [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|