|
|
|
|
archivierte Ausgabe 43/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Glaubensland |
|
Reif werden (4): Andere verstehen |
Da springt der Funke über |
 |
Wenn der Funke überspringt, kann es einen verheerenden Brand geben. Das göttliche Feuer der Liebe allerdings verbrennt nicht wie das Feuer der Leidenschaft, sondern erfasst und erfüllt die Seele. Foto: photocase/john krempl |
Eine Frau kommt zu einem seelsorglichen Gespräch. Sie sagt: »An manchen Menschen geht die Gnade Gottes vorüber.« Als guter Theologe hätte der Seelsorger sagen müssen: »Gott will, dass alle Menschen gerettet werden. Jeder Mensch erhält genügend Gnade zum ewigen Heil.« Die Sätze sind dogmatisch absolut richtig. Wäre aber der Frau damit geholfen gewesen? Er spricht sie darauf an, dass sie einen guten Grund haben müsse, so etwas zu sagen. Dann erzählt sie von ihren Schwierigkeiten in der Ehe und in der Familie, dass sie, obwohl sie von Kindheit an gläubig war, jetzt keinen Ausweg sehe.
Sie fühlt sich verstanden und kann offen über alles reden, was sie bedrückt. Erleichtert verlässt sie nach einer Stunde das Zimmer. Die Frage nach der Gnade Gottes taucht gar nicht mehr auf. Sie stellt sich einfach nicht mehr. Es ist ein Funke übergesprungen. Der entscheidende Moment ist, dass sie erfahren darf: »Da ist jemand, der nachfühlen kann, wie es um mich steht. Ich bin nicht mehr allein mit meiner Ausweglosigkeit.« Es ist etwas ins Fließen gekommen, was schon lange angestaut war. Der Strom wurde aufgefangen, positiv zurückgegeben und gibt ihr Mut. Die Sicht auf ihre Lage hat sich verändert. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|