Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2013 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Der innere Arzt (2): Was Selbstheilungskräfte fördert

Verweile in der Gegenwart

Verweile in der Gegenwart
Ich verweile in der Gegenwart und lasse meine Vergangenheit und meine Zukunft sein: empfänglich, lauschend, hingebungsvoll, frei und eingebunden.
Foto: drubig-photo/fotolia.com
Vorweg will ich einige Missverständnisse ausräumen und klären: Die Sorge um unsere Gesundheit ist heute auf breiter gesellschaftlicher Basis gebieterisch mächtig. Das moderne Krankenhaus ist unter diesem Druck gewissermaßen zur Heilungsmaschine geworden. Gegenüber dieser Tendenz will mein Beitrag nicht etwa verlocken, zum einen den Medizinern allein Vertrauen zu schenken. Zum anderen soll uns auch nicht mit streng erhobenem Zeigefinger eine moralische Verpflichtung auferlegt werden: wer nicht auf seine körperliche Gesundheit und Fitness achte, schade sich und der Solidargemeinschaft und müsse dafür belangt werden.

Mit dem Slogan: »Sei Arzt deiner selbst« wird auch allzu leicht das Heer der Hypochonder, der eingebildeten Kranken, vergrößert, die auf ungesunde Weise sich ständig kontrollieren und verdächtigen. Mit einem unablässigen check-up wollen sie jedem Übel zuvorkommen. Dem globalen Projekt der Vorbeugung und vor allem der Selbstregulierung des Körpers wird so der Adelsbrief ausgestellt. Heilen wäre in diesem verengten Sinn »gewährleisten«.

Apropos Selbstheilung: nicht jeder will gesund werden und gesund bleiben. So manch Kranker hält mehr an seiner Krankheit fest als an sich selbst, um deren Wohltat als Nebenwirkung zu erfahren. Und schließlich dies: Es gibt im Körper eine Arbeit des Todes, selbst wenn wir denken, dass wir dem nicht unterworfen sind – zerstörerisch, zersetzend. Der Leib altert und stirbt. Leben und Tod sind seltsam vereint. Selbst in den friedlichsten Therapien ist der Tod wirksam. Er hat nur eine Maske auf. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum