|
|
|
|
archivierte Ausgabe 45/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Glaubensland |
|
Glaube als Medizin? (3) Unheilbar krank und dennoch heil |
»Der Arzt pflegt, Gott heilt« |
 |
Im Krankheitsfall bleibt oft nur: Zuwarten und »es« heilen lassen. Hinter diesem »Es« verbirgt sich Gott, die Natur und der unbewusste innere Heiler des Patienten. Foto: photocase/o-zero |
Unter »Heilung« verstehen wir häufig die Wiederherstellung des Zustandes vor der Erkrankung, also eine Art Rückkehr in eine Zeit, in der alles in Ordnung war. Dieses »kurative« (von lateinisch curare: heilen) Modell von Heilung ist geeignet für eine völlig »ausgeheilte« Lungenentzündung oder für die Genesung nach einer Blinddarmoperation (abgesehen von einer kleinen Narbe …). Was ist jedoch mit den – in der Praxis weitaus häufigeren – Fällen, in denen eine völlige Wiederherstellung der Gesundheit nicht mehr möglich ist?
Die Medizin der letzten 100 Jahre hat im Vergleich zur früheren Geschichte der Menschheit riesige Erfolge aufzuweisen. Und doch wird durch viele »Heilungen« lediglich eine akute Erkrankung in eine chronische überführt, die im Sinne des kurativen Ansatzes »unheilbar« ist. Dadurch werden dem Betroffenen, z. B. bei einer Krebserkrankung, vielleicht wertvolle Lebensjahre geschenkt. Das ist schon sehr viel, aber etwas ganz anderes als die völlige Wiederherstellung der Gesundheit. Wir müssen also bei jeder »Heilung«, von der wir hören, nach dem Verlauf fragen, nach dem, was sie den Betroffenen an Geld, Zeit und Belastung kostet, und was sie ihnen »bringt«. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|