Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2017 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Vom Wert des Zuhörens (1): Wer nicht (zu-)hört, der macht leiden …

Ein Ohr für andere haben

Ein Ohr für andere haben
Ganz Ohr: Als aufmerksamer Zuhörer, der sich den Menschen und ihren Anliegen zuwendet, gilt Papst Franziskus.
Foto: KNA
Die Welt ist laut geworden, draußen wie drinnen. Die Lärmschaukel wird von der inneren Unruhe ebenso angestoßen wie vom Lärm der Umwelt. Das Hören wird zur Last, und das Zuhören bleibt aus. Es fehlen Stille und Ruhe. Es heißt, der Mensch brauche drei Jahre, um sprechen, aber fünfzig, um schweigen zu lernen. Schweigen aber ist die Voraussetzung für die Kunst des Hörens. Zwei Ohren hat der Mensch, doch nur einen Mund. Den (beizeiten) halten zu lernen, ist eine gute Vor-Übung für die Kunst des Zuhörens.

Ganz Ohr sein – eine schöne Redewendung. Verweilend beim Du, erlaubt man ihm Mitteilung, erfährt Neues und stiftet eine gemeinsame Welt. Das Band der Vernunft knüpft hörend das »Vernehmen«. Man lässt sich etwas gesagt sein, der Königsweg des Lernens. Andernfalls folgt die bittere Erfahrung auf dem Fuß: »Wer nicht hören will, muss fühlen.«

Gefragt, welches Organ ihnen das Wichtigste sei, würden die meisten Menschen das Sehvermögen nennen. Ich plädiere für eine höhere Wertschätzung des Hörens. Denn das Sehen hat das Ich als seinen Ausgangspunkt. Zentriert auf die eigene Mitte ordnet es alles. Das Hören, besonders das gastfreundliche Zuhören lädt den Anderen dazu ein, sich freizureden. Das Auge führt den Menschen in die Welt. Durch das Ohr kommt die Welt zum Menschen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum