Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2013 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Der innere Arzt (5): Was Vorstellungen bewirken können

Glaube und Erwartung sind heilsame Kräfte

Glaube und Erwartung sind heilsame Kräfte
Die offene Tür – eine Einladung von Christus selbst? Innere Bilder können bei der Genesung eine wichtige Rolle spielen und das Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.
Foto: iStock
Wir kennen das aus unserer Kindheit: beim Spiel oder beim Fahrradfahren oder wenn es wild zuging, lagen wir plötzlich auf der Nase. Das Geschrei war groß und die Tränen kullerten, denn es tat richtig weh. Die Mutter, der Vater oder die Oma trösteten uns und klebten ein Pflaster auf die Wunde. Vielleicht pusteten sie auf die schmerzende Stelle und sagten: »Jetzt wird alles wieder gut.« Und wir rannten sogleich wieder los ins nächste Abenteuer.

Was steckt hinter diesem »Trick«? Der Begriff »Placebo« (wörtlich: ich werde gefallen) ist vielen aus der Medikamentenforschung bekannt. Bevor ein neues Medikament zugelassen wird, muss in Studien eindeutig nachgewiesen werden, dass es sich in seiner Wirkung signifikant von einem wirkstofffreien Mittel – eben einem Placebo – unterscheidet. Diese Scheinmedikamente können aus einfachem Zucker, Stärke oder einer Kochsalzlösung bestehen.

In Kontrollgruppen berichten Probanden, die nur ein Placebo erhalten hatten immer wieder, dass sich ihre Symptomatik gebessert hätte. So ist dieser sogenannte Placeboeffekt für die Pharmaforschung eher zum Ärgernis und zum Störfaktor geworden. Immer noch hängt ihm der Makel der Täuschung und Einbildung an. Dieses unterschätze Phänomen führt uns jedoch vor Augen, dass wir kraft unserer Psyche enormen Einfluss auf die Aktivierung unserer Selbstheilungskräfte nehmen können. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum