Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2008 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Dunkle Nacht und Depression (3)

Buntes im Schwarzen sehen

Buntes im Schwarzen sehen
Wer »schwarzsieht«, meint zunächst, dass alles aussichtslos und ununterscheidbar dunkel ist. Wenn sich die Augen aber an das Dunkel gewöhnt haben und der Blick klarer wird, dann zeichnen sich Lichtblicke ab.
Foto: photocase/jottkah
Vor einigen Jahren traf ich in einer Kunstausstellung auf ein Bild, das aus der Ferne einfach wie eine große schwarze rechteckige Fläche aussah. Natürlich interessierte mich, wie der Titel des Bildes lauten würde. Also trat ich näher und las: »Schwarz sehen«. Zunächst war ich amüsiert und hielt das Ganze eher für einen gelungenen Scherz, eine Art Spiel, das mich als Betrachter in eine besondere Form der Erkenntnis versetzen sollte. Dann aber betrachtete ich das Bild genauer, entdeckte plötzlich Unebenheiten und Erhöhungen. Auf dem Relief teilweise Farbspritzer in Rot, Grün, Gelb und Blau, die aber auf kleine Entfernung hin schon vor dem tiefschwarzen Hintergrund nicht mehr zu erkennen waren, weil sie von dem tiefen Schwarz geradezu verschluckt wurden.

Seitdem ich dieses Bild eines zeitgenössischen Künstlers gesehen habe, lässt es mich nicht mehr los. Im Grunde spricht es ja eine tiefe menschliche Erfahrung aus. Wer »schwarzsieht« – wie wir sagen, wenn wir keine Hoffnung mehr auf einen positiven Ausgang der Ereignisse haben, kein Licht am Ende des Tunnels sehen – der meint zunächst, dass alles aussichtslos und ununterscheidbar dunkel ist. Wenn sich die Augen aber an das Dunkel gewöhnt haben und der Blick klarer wird, dann zeichnen sich Konturen ab und es lässt sich buchstäblich die Farbfülle der Schwärze erkennen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum