Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2013 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
In Krisenzeiten wächst das Bedürfnis nach Gemütlichkeit

Trend zum »trauten Heim«

Trend zum »trauten Heim«
Weihnachtsbäckerei daheim: Das Bedürfnis, sich zurückziehen und etwas Eigenes zu gestalten, liegt im Trend. Im Advent geht es allerdings nicht nur heimelige Stimmungen.
Foto: KNA
Der computergesteuerte Brennwertkessel im Keller reicht nicht mehr. Er wärmt die Wohnung, aber nicht das Herz. Für Martina und Max Mustermann steht daher fest: Ein Kaminofen muss her! Lodernde Flammen, knackende Scheite, feurige Glut. Obendrein kann die Familie dann eifrig Holz sägen, spalten, stapeln – und so das viele Sitzen am Schreibtisch ausgleichen. Nicht nur Öfen liegen im Trend. Mitten in der Finanzkrise haben die Deutschen die eigenen vier Wände neu entdeckt, erst recht jetzt vor Weihnachten. Psychologen finden das verständlich, Gewerkschafter haben gemischte Gefühle.

»In der Arbeitswelt bleibt immer weniger Raum für Kreativität«, beobachtet die Kölner Psychotherapeutin Carmen Rosen. Streng getaktete Tage, egal ob im Büro oder am Fließband: überall genaue Vorgaben, wie viele Teile in welcher Zeit zu montieren, wie viele E-Mails zu beantworten oder wie viele Neukunden an Land zu ziehen sind. Die »Teilwäsche eines Patienten (Oberkörper)« muss in acht bis zehn Minuten erledigt sein, klagen Altenpfleger. Individualität ist nicht gefragt.

»Da ist es eine ganz gesunde Haltung, sich zurückzuziehen und etwas Eigenes zu gestalten«, so die Diplom-Psychologin. Das eigene Nest als feste Burg, wenn die Tage kälter und kürzer werden – und die Zeiten unsicherer. Wer das Geschacher um Eurobonds und Rettungsfonds nur als ohnmächtiger Zuschauer verfolgen kann, setzt den Hebel eben zu Hause an. Andererseits gehen verstärkt »Wutbürger« auf die Straße; in der Occupy-Bewegung, bei Castor-Protesten oder Demonstrationen gegen Stuttgart 21. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum