Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2020 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Höre auf deine Seele (3): Selbst- statt fremdbestimmt leben

Der inneren Stimme folgen

Der inneren Stimme folgen
Solange wir Kinder sind, folgen wir den Großen. Wenn wir erwachsen werden, sollten wir der eigenen inneren Stimme lauschen und unserer Bestimmung folgen.
Foto: Endho/pixabay
Als Kinder ist es unser tiefstes Bedürfnis, von unseren Eltern geliebt und angenommen zu werden. Dies ist einleuchtend, denn nur dadurch, dass sich andere um uns kümmern, sind wir von klein auf überhaupt überlebensfähig. Wir brauchen über viele Jahre hinweg die Zuwendung unserer Eltern oder anderer fürsorglicher Bezugspersonen, um in die Lage zu kommen, uns eines Tages selbstständig zu versorgen. So gesehen ist Bindung und Zugehörigkeit das Urbedürfnis von uns Menschen.

Doch schon früh machen wir bisweilen die schmerzliche Erfahrung, dass unsere Eltern und unsere soziale Umwelt uns mit ihren Erwartungen an uns und ihren persönlichen Vorstellungen über uns konfrontieren. Als Kinder sind wir der festen Überzeugung, diesen gerecht werden zu müssen, um geliebt und angenommen zu sein. Kinder können nicht anders, als ihre Eltern zu lieben und deren Anerkennung zu suchen.

Im Grunde genommen ist es jedoch die Aufgabe der Erwachsenen, zu prüfen, ob sie wirklich Eltern werden wollen und ihre Kinder auch lieben und annehmen können, als die Menschen, die sie nun einmal sind. So gesehen ist es nicht die Verantwortung der Kinder, durch Erfüllung elterlicher Vorstellungen diese von der eigenen Liebenswürdigkeit zu überzeugen. Und doch geschieht genau das während der ersten Lebensphase. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum