Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2014 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Geduld üben im Advent (1): Die Langmut

Das Gegenmittel zum Zorn

Das Gegenmittel zum Zorn
»Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig, sie ereifert sich nicht …«
Foto: iStock
Das Wort Langmut klingt in heutigen Ohren recht altbacken. Es drückt aber eine Tugend aus, die bei der Schnelllebigkeit und Hektik unserer Zeit gut gebraucht werden könnte. Der Apostel Paulus bezeichnet im Galaterbrief die menschliche Natur als »Fleisch« und die egoistischen Neigungen wie Streit, Eifer sucht, Zorn, Spaltungen, Neid, Unsittlichkeit als »Werke des Fleisches« (5,19–21). Als heilsames Gegenmittel gegen solche Charaktereigenschaften nennt Paulus »die Frucht des Geistes«. Sie besteht in Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung« (Gal 5,22–23). All diese wunderbaren Tugenden arbeiten zusammen und unterstützen sich gegenseitig. In welcher Beziehung steht Langmut zu den anderen Eigenschaften?

Im Griechischen gibt es zwei Begriffe für Geduld. Das Wort »hympomone« bedeutet sinngemäß geduldige Ausdauer. »Makro thymia«, das im Galaterbrief gebraucht wird, setzt sich zusammen aus »makro« = »groß« oder »lang« und »thymos« = »Mut«, »Temperament«. Wer die »Makrothymia« besitzt, ist also ausgeglichen und großmütig. Ohne Langmut neigen wir dazu, reizbar zu sei, unbeherrscht und schlecht gelaunt. Wir können »die Geduld verlieren«, aufbrausen und sogar »explodieren«.

Viele Menschen sind heute gestresst und neigen zur Überreaktion. Sie interpretieren harmlose Bemerkungen als verletzende Angriffe und schlagen unverhältnismäßig zurück. Es gibt viele, die aus ihrer Lebensgeschichte heraus großen Zorn in sich und mit sich herumtragen. Kleinste Provokationen bringen das Aufgetaute an die Oberfläche und legen die unterdrückten Emotionen offen. Häufig wird die eigene Wut dann gerechtfertigt, meistens aber ist sie nicht angemessen. »Denn im Zorn tut der Mensch nicht das, was vor Gott recht ist« (Jak 1,20).
[...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum