Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2017 » Glaubensland
Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Vom Wert des Zuhörens (4): Herzmitte einer Kunst des Liebens

Was man tun muss, um Zuhören zu lernen

Was man tun muss, um Zuhören zu lernen
Nicht nur das Ohr soll hören, sondern die Seele.
Foto: Dieter Schütz/pixelio
Um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Zuhören ist eine Weise des Liebens. Die Kunst des Zuhörens ist ein Moment der Kunst des Liebens, und was Erich Fromm vom Tun der Liebe sagt, gilt genauso vom Zuhören. Es bedeutet Zuwendung zu dem, der spricht, es ist ein Akt der Hingabe, weniger eine Technik als vielmehr eine Haltung. Wenn man nur das Wort Liebe durch Zuhören ersetzt, könnte sich Fromms Einleitung in sein Kultbuch so lesen: Nicht als ob man meinte, das Zuhören sei nicht wichtig. Die Menschen hungern geradezu danach; sie sehen sich unzählige Filme an, die von glücklichen oder unglücklichen Geschichten handeln – aber kaum einer nimmt an, dass man etwas tun muss, wenn man das Zuhören lernen will.

Diese merkwürdige Einstellung, so könnte es nach Fromm weiter lauten, beruht auf verschiedenen Denkfehlern, die einzeln oder auch gemeinsam dazu beitragen, dass sie sich am Leben halten kann. Erstens meinen die meisten Menschen, das Problem des Zuhörens bestehe in erster Linie darin, dass ihnen selbst zugehört werde, anstatt dass sie selbst zuzuhören üben sollten. Daher geht es für sie nur darum, wie man es erreicht, gehört zu werden. Hinter der Einstellung, dass man nichts lernen müsse, um zuhören zu können, steckt zweitens die Annahme, es gehe beim Problem des Zuhörens um ein Objekt, also um wirklich Interessantes oder Wissenswertes, aber nicht um eine Fähigkeit. Viele meinen, zuzuhören sei ganz einfach, wenn das Gegenüber nur fasziniere und Interessantes vorbringe. Der dritte Irrtum, der zu der Annahme führt, das Zuhören müsse nicht gelernt werden, beruht darauf, dass man das Anfangserlebnis, vermeintlich zu verstehen, mit dem permanenten Zustand des gekonnten Zuhörens verwechselt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben

Unser Hauskalender 2025
»Glocken in unserer Diözese«



weitere Infos



Reiseziel Heimat

Den Südwesten 2024 spirituell erleben



weitere Infos


Rom

Auch für 2024/25 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.

Weitere Infos


Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum