|
|
|
|
archivierte Ausgabe 5/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Glaubensland |
|
Alternative Heilverfahren (4): Reiki |
Spiritistisch oder spirituell? |
 |
Handauflegen kann guttun: Bei Reiki wird jedoch die energetische Fähigkeit nicht als Geschenk und Gabe von Gott betrachtet, sondern beruht auf undurchsichtigen personenabhängigen Einweihungs-Ritualen. Foto: iStock |
Rei« (= Geist, Seele) und »ki« (= Lebensenergie) meint eine Heilungstechnik, die durch Handauflegung geschieht, wobei nicht eigene Heilkraft, sondern die angezapfte kosmische Energie wirken soll. Um diese universale Lebensenergie strömen lassen zu können, bedarf es einer Einweihung durch einen Reiki-Meister. Dann wird man zum Kanal dieser Energie. Der »Heiler « legt seine Hände in bestimmten Winkeln und Abständen auf den Körper oder etwas über dem Körper in das Aurafeld und möchte so auf kranke Organe und blockierte Energieströme einwirken.
Der 1. Grad der Einweihung befähigt zur Selbstheilung, der 2. Grad zur Fernheilung, der 3. Grad zur Handhabung der Symbole und der 4. Grad verleiht den Meistertitel. Der japanische Tendai-Buddhist Mikao Usui (†1926) entwickelte diese Technik. Es gibt zwei Richtungen: Die Reiki Alliance mit vier Graden und die Radiance Technique mit sieben Einweihungen. Die Wirksamkeit dieser Methode ist trotz zahlreicher Studien nie belegt worden. Praktizierende gehen davon aus, dass Reiki als Lebenskraft nie schaden kann; sie erheben sogar den Anspruch, Symptome wie Ursachen heilen zu können. Und dies bei Menschen, Tieren und Pflanzen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|