Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 5/2014 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 5/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Alternative Heilverfahren (4): Geistheilung

Welcher Geist ist am Werk?

Welcher Geist ist am Werk?
Geistige Heiler setzen auf die Unterstützung jenseitiger Mächte. Hier ist Vorsicht geboten. Denn die Frage ist, welche geistige Kraft gerufen wird.
Foto: Nikki Zalewski/Fotolia.com
Geistheilung meint Heilung auf geistige und spirituelle Weise, mit Unterstützung Verstorbener oder geistiger Wesen (Engel). Dabei hält der Heiler seine Hände zehn bis 20 Zentimeter über dem Körper, in der sogenannten Aura. Dies ist das für medial begabte Menschen sichtbare Strahlenfeld, das den Menschen umgibt. In Krankheitsfällen ist diese Aura gestört. Schamanisch arbeitende Geistheiler begeben sich mittels Trommeln und Tanz zuerst in einen Trancezustand, um Verbindung aufzunehmen mit ihren Ahnen oder mit einem Geist. Man unterscheidet philippinische und schamanische Heiler (hier spielt die Trance eine wesentliche Rolle) von englischen und deutschen Heilern (die sich auf Harry Edwards berufen und mit Verstorbenen Kontakt aufnehmen). Im deutschen Raum gilt Bruno Gröning als einer der bekanntesten und umstrittensten Heiler.

Philosophie: Hier liegt ein Spiritualismus zugrunde, der den Anspruch erhebt, Heilung könne nur dann eintreten, wenn die Einheit mit den kosmischen Prinzipien gewährleistet ist; dazu braucht man die Unterstützung jenseitiger Mächte. Es kann sich um Kraftübertragung vom vitalen Menschen auf den Kranken handeln (magnetische Heilung), um Verschmelzung der Geistkörper von Heiler und Patient (Kontaktheilung) und um Heilung aus der Distanz, sogar ohne Wissen des Patienten (Fernheilung). Die gestörte Aura des Patienten wird mithilfe jenseitiger Helfer »repariert«. Dieser feinstoffliche Körper, auch Ätherleib genannt, verändert Form, Farbe und Dichte je nach Befinden des Menschen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum