Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2016 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Alternative Heilverfahren (30): Chakren-Meditation

Energiefelder beeinflussen

Energiefelder beeinflussen
Die farbigen Punkte kennzeichnen die sieben sogenannten Chakren des Menschen. Darunter versteht man Energiezentren, die im Krankheitsfall beispielsweise durch Visualisierungen aktiviert werden können.
Foto: humonia/iStock
Chakren sind feinstoffliche Energiewirbel an der Vorder- und Rückseite des Körpers. Sie sind verbunden mit einem Energiekanal, der diese Zentren mit dem Körper verbindet. Es gibt sieben Chakren: Wurzel-, Sakral-, Solar-, Herz-, Hals-, Stirn- und Kronen-Chakra. Sind diese gestört oder blockiert, leidet unser Bewusstseinszustand. Um diese Blockade zu lösen, werden Chakra-Meditationen durchgeführt: Atem- und Entspannungsübungen sowie Farbvisualisierungen und Klänge.

Man geht davon aus, dass auch negative Energien der Umwelt (Personen, gestörte Atmosphäre, okkult belastete Räume …) Auswirkungen haben auf diese Zentren und zu Krankheiten führen können. Manche Heiler nutzen auch Edelsteine und Farbtücher, die sie auf die entsprechenden Körperteile legen, um die damit verbundenen Chakren zu schließen oder zu harmonisieren. Andere wieder setzen Yoga ein und auch Tantra-Yoga, wenn das Wurzelchakra (Kundalini) blockiert ist; es bedient die Sexualität.

Beispiel für eine Chakra-Meditation: Wer sein Herz-Chakra beispielsweise öffnen will, sitzt mit gekreuzten Beinen auf dem Boden (Schneidersitz); sein Zeigefinger berührt den Daumen. Die linke Hand wird auf das linke Knie gelegt und die rechte Hand liegt vor dem unteren Teil des Brustknochens, etwa da, wo der Nabel sitzt. Jetzt gilt es, sich auf das Herz-Chakra zu konzentrieren und den Klang »Yam« zu singen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum