Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2016 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Ruhepol Kirche (1): Das Haus Gottes

Hier sind wir gut aufgehoben

Hier sind wir gut aufgehoben
Ankerpunkt im Alltag: Wenn ich selbst schlecht zur Ruhe komme, kann ich in der Kirche die Ruhe zu mir kommen lassen.
Foto: KNA
Wenn wir früher mit der Familie unterwegs oder im Urlaub waren, kamen wir an kaum einer Kirche vorbei, ohne hineinzugehen«, erinnert sich Ursula Hausmann an ihre Kindheit. »Dabei ging es nicht in erster Linie darum, eine Sehenswürdigkeit zu besichtigen, sondern um einfach ›Grüß Gott‹ zu sagen und vielleicht um eine gute Reise zu bitten oder der Gottesmutter zu danken.« Das Innehalten, wenn man an einer Kirche vorbeiläuft, ein kurzer Besuch zum Gebet waren früher oft selbstverständlich. Im heute schnell getakteten Alltag nehmen sich nur noch wenige Menschen diese Zeit und bringen sich damit um die Chance einer heilsamen Unterbrechung.

Wir leben in einer sich rasant wandelnden Welt, die von den meisten Menschen als unruhig wahrgenommen wird. Große gesellschaftliche Herausforderungen, aber auch persönlicher Zeitdruck machen vor allem engagierte Menschen atemlos. Andererseits gab es noch nie so viel arbeitsfreie Zeit wie heute. Die vermehrte Freizeit führt offensichtlich nicht automatisch zu mehr Ruhe und Stille. Im Gegenteil: Oft treibt sie sogar zu vermehrter Unruhe oder »Freizeitstress« aufgrund so vielfältiger Angebote. Die Angst, etwas zu verpassen, macht überaktiv und lässt nicht mehr zur Ruhe kommen. Dem natürlichen Bedürfnis, anzuhalten oder innezuhalten, wird nicht mehr Raum gegeben, das Smartphone füllt jegliche Leerstelle aus. Was bleibt, ist eine ungestillte Sehnsucht, die sich oft wiederum in Nervosität äußert. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum