Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2022 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Von guten Beziehungen (2): Freunde oder Geschwister?

Zwischen Familienbanden und Unbefangenheit

Zwischen Familienbanden und Unbefangenheit
Mit den besten Freunden verstehen wir uns manchmal besser, als mit den eigenen Geschwistern. Das liegt daran, dass uns Familienangelegenheiten nicht im Weg stehen.
Foto: InspirationGP/iStock
»Aschenputtel«, »Hänsel und Gretel«, »Tischlein deck dich« – es gibt viele Märchen, in denen Geschwister eine zentrale Rolle spielen. Auch zahlreiche Geschichten der Bibel kreisen um das Thema, und die meisten davon machen deutlich, dass Harmonie in Geschwisterbeziehungen keineswegs die Regel ist. Bevor wir nach den Gründen fragen, sollte jedoch eines betont werden: Geschwister zu haben bietet viele Vorteile. Nur einige seien genannt: Geschwister machen die Kindheit lebendiger, denn mit ihnen teilen wir eine Menge Erfahrungen und Erlebnisse. Sie »nötigen« uns, Rücksichtnahme zu üben und Verantwortung zu übernehmen. Durch sie lernen wir zu teilen und nicht immer die erste Geige zu spielen.

Brüder und Schwestern sind Spielkameraden, Gesprächspartner und oft auch Vorbilder. Als Kind trainiert man, mit ihnen zu streiten – und sich wieder »zusammenzuraufen«. Oft sind sie auch wichtige Verbündete gegen die Eltern und geben einander Halt und Trost. Der Umgang mit dem anderen Geschlecht kann mit Geschwistern ungezwungen geübt werden, und auch im späteren Leben stehen sie uns oft hilfreich zur Seite (nicht nur bei Umzügen!).

Doch diesen positiven Seiten stehen durchaus leidvolle Erfahrungen gegenüber. Damit meine ich nicht die Zwistigkeiten, die zum Geschwisteralltag einfach dazugehören. Wer glaubt, der Mensch sei von Natur aus edel und gut, muss nur beobachten, wie schon kleine Geschwister aus nichtigen Anlässen wütend aufeinander eindreschen, sich gegenseitig alles Mögliche streitig machen. Doch die große Stärke von Kindern ist, dass sie nicht nachtragend sind, sondern meist schnell wieder einlenken und zusammenhalten, wenn es drauf ankommt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum