Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2025 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
BEGEGNUNGSTAG

Und der Schönenberg tanzt Samba

Und der Schönenberg tanzt Samba
Zahlreiche Ordensleute aus der Diözese nutzten die Gelegenheit, sich beim Begegnungstag in Ellwangen zu treffen und sich miteinander auszutauschen
Foto: pm
Unter dem Dreiklang »gerufen – geweiht – gesandt« haben sich Ordensleute aus der Diözese jetzt zum Begegnungstag auf dem Schönenberg bei Ellwangen getroff en. Aus Anlass des Heiligen Jahres und als Dank für ihr Lebenszeugnis hat die Diözese sie eingeladen.

Rund 200 Ordensmitglieder, aber auch Familien aus der Gemeinde und der Umgebung konnte Schönenbergpfarrer Pater Anton Wölfl in der Wallfahrtskirche begrüßen. »Dass die Wahl für das Treffen auf Ellwangen fiel, kommt wohl nicht von ungefähr«, zeigte sich Stadtpfarrer Sven van Meegen überzeugt, »sind doch die Ordensgemeinschaften hier so stark vertreten wie kaum anderswo in der Diözese«. Die Redemptoristen auf dem Schönenberg, die Comboni-Missionare, die Anna Schwestern, die Sießener Franziskanerinnen und zwei kleinere Konvente von indischen Schwestern. Und: »In Ellwangen kann man selig werden«, so Sven van Meegen mit Blick auf den seligen Pater Philipp Jeningen, der das geistliche Leben der Stadt und Region seit 300 Jahren prägt.

Weihbischof Thomas Maria Renz, der als Hauptabteilungsleiter im Bischöflichen Ordinariat die Orden, Säkularinstitute und geistlichen Gemeinschaften betreut, lenkte in seiner Predigt den Blick auf drei Dimensionen des Gott geweihten Lebens: »Weihe setzt Berufung voraus – Berufung setzt Begegnung voraus – Begegnung setzt Interesse voraus.« Der Weihbischof erinnerte an die Worte Jesu, der Berufung immer mit dem Auftrag verbinde, »reiche Frucht zu bringen in der Liebe«.

Berufung gebe es aber nicht ohne Begegnung, fuhr er fort, »die ganze Heilige Schrift ist voll davon.« Erst durch die Begegnung mit Jesus von Nazareth ließen sich Menschen von ihm berufen. Auch für Menschen heute gelte im Rückblick auf den eigenen Lebensweg: Am Beginn vieler Berufungen standen Begegnungen mit Menschen, »die Ihnen den Glauben an Jesus Christus vorgelebt und Sie dadurch fasziniert haben; Menschen, die sich für Sie Zeit genommen haben; Menschen, die Ihnen zugehört und Sie ernst genommen haben; Menschen, die selbst ganz erfüllt von Gottes Liebe gewesen sind«, sagte Thomas Maria Renz. »Vielen von ihnen verdanken viele von uns ihre Berufung zu einem Gott geweihten Leben.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum