Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2014 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Lachen ist eine Gottesgabe (1): Wohltat für den ganzen Menschen

Allheilmitttel ohne Risiken

Allheilmitttel ohne Risiken
Lachen kann geradezu ansteckend wirken. Es stärkt das Immunsystem, dämpft Schmerzen und setzt Glückshormone frei.
Foto: iStock
Wann haben Sie das letzte Mal gelacht? So richtig? So, dass Sie sich förmlich ausgeschüttet haben vor Lachen? Oder gar Tränen gelacht? Erst vor Kurzem? Gratulation! Denn damit haben Sie sich und Ihrem Körper eine echte Wohltat erwiesen. Denn – Lachen ist eine Gottesgabe und die beste Medizin. Das sagt nicht nur der Volksmund, sondern das ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Auch die Bibel erwähnt das befreiende Lachen.

Herzhaftes Lachen entspannt und beeinflusst positiv den Stoffwechsel. Medizinische Fachblätter zählen folgende körperliche und seelische Auswirkungen von herzhaftem Lachen auf: Lachen beeinflusst zum einen die Muskulatur, die Schultern zucken, der Brustkorb bebt, Arm- und Beinmuskeln werden gelockert. Nach Ansicht der Lachforschung entspricht eine Minute Lachen einer halben Stunde Entspannungstraining. Außerdem weiten sich die Pupillen und die Fingerkuppen werden feucht. Bei jeder Lachsalve werden zum anderen Zwerchfell und Solarplexus intensiv massiert, was die Verdauung fördert.

Lachen ist seit den 1970er-Jahren Gegenstand einer eigenen Wissenschaft, der »Gelotologie« – »Gelos« ist griechisch und heißt Lachen. Die Forschungen dieser Disziplin – zusammen mit denen der Medizin und Psychologie – haben erstaunliche Fähigkeiten des Lachens ans Licht gebracht. So haben Forscher gemessen, dass Männer mit mindestens 280, Frauen dagegen mit 500 Schwingungen pro Sekunde lachen. Dabei wird die Atemluft mit einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern und mehr ausgestoßen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum