Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2021 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Halte Maß, lass das Muss! (1): Innehalten

Antenne für Gottesempfang

Antenne für Gottesempfang
Lernen wir von den Schnecken: Tempo rausnehmen und innehalten, dabei die Antennen ausfahren für das, was Gott uns sagen will.
Foto: Miss_Orphelia./pixabay

Innehalten beginnt mit dem Anhalten. Wenn mich jemand auf dem Gehweg grüßt, ist es gut zurückzugrüßen, und zur anderen Straßenseite hin kann ich immerhin winken, hinüberlächeln oder den Hut heben, sofern ich einen aufhabe. Echte Wertschätzung ist aber erst gegeben, wenn ich anhalte und mir Zeit zum Gespräch nehme. Wieso tun wir dies manchmal nicht?

Erstens, weil wir mit dieser oder jener Person gar nicht reden wollen. Sie mag kein Feind sein, aber ein Mensch, der uns egal ist oder aufregt. Wenn Jesus zur Feindesliebe einlädt, dann nehmen wir Maß an ihm, wenn wir mit dem ungeliebten Mitmensch zumindest ein Wort wechseln. Der zweite Grund, nicht anzuhalten, ist: »Ich habe keine Zeit.« Dabei hat doch jeder Mensch gleichermaßen je 24 Stunden am Tag. Die Frage ist also nicht, ob ich Zeit »habe«, sondern wofür ich mir Zeit nehmen will und wofür nicht. Beginnen wir die Fastenzeit mit einer höheren Sensibilität für Begegnungen auf dem Bürgersteig.

Jesus hält mitten in eigener Not an und nimmt die Not anderer wahr. Er wendet sich auf dem Kreuzweg den weinenden Frauen zu (Lk 23,27 f.). Uns, die wir oft um unsere eigene Not kreisen, ist diese »An-Haltung« Jesu Beispiel, bei allem, was wir erdulden müssen, das große Leid anderer nicht zu übersehen. An- und Innehalten gehören zum Alltag Jesu: Er zieht sich zum Gebet zurück, meist am frühen Morgen, oder er steigt auf einen Berg. Auf dem Weg nach Jerusalem kehrt er bei Levi, Maria und Marta oder Zachäus ein. Einkehr ist im Süddeutschen ein wunderbar doppeldeutiges Wort: ins Wirtshaus gehen und geistlich-innerlich einkehren.

 

[...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum