Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2022 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Von guten Beziehungen (3): Einander fremd geworden

Es gibt danach auch wieder Wege nach vorn

Es gibt danach auch wieder Wege nach vorn
Wenn man nach einer langen Beziehungen getrennte Wege geht, ist das in Ordnung. Es tut weh, aber es gibt Wege, damit klar zu kommen.
Foto: Prostock-Studio/iStock
Kürzlich fragte mich eine Frau brieflich um Rat. Bekümmert schrieb sie mir von einer Freundin, mit der sie einen Konflikt hatte. »Sie sagt, sie hat mir vergeben, aber sie will mich trotzdem nicht mehr sehen«, lese ich. Auf ihre Frage, weshalb die Freundin sich zurückziehe, antwortete diese, dass sie kein Vertrauen mehr aufbauen könne. »Warum entzieht sie mir das Vertrauen?«, schreibt die Frau und ich verstehe, dass sie betroffen und ratlos ist. Sicher können nicht alle engen Beziehungen, die wir eingehen, lebenslang bestehen. Und wenn beide Seiten kein Problem damit haben, ist es auch kein Problem. Schließlich gibt es verständliche Gründe, weshalb auch einstmals enge Bindungen eines Tages locker werden oder sich womöglich ganz auflösen. Acht seien genannt:

1. Räumliche Entfernung: Vertrautheit benötigt auch das leibhaftige Zusammensein, um immer wieder aufgefrischt zu werden. 2. Neid: Wer dem Nächsten Glück und Erfolg nicht gönnt, zieht sich zurück. 3. Verletzungen und Enttäuschungen: Sie führen dazu, dass Menschen, die darüber nicht sprechen können oder wollen, zueinander auf Abstand gehen (so ist es wohl auch im obigen Fall). 4. Unterschiedliche Entwicklungen der Persönlichkeit: Sie haben oft auch eine seelische Entfremdung zur Folge. Die Gemeinsamkeiten schwinden, und von der Vergangenheit allein kann Vertrauen nicht leben. 5. Andere Menschen werden wichtiger: Es können Partner sein, die plötzlich viel Raum einnehmen, andere Familienmitglieder oder Freunde. Da raus folgt 6. Zeitmangel: Mails und WhatsApps ersetzen kein persönliches Gespräch. 7. Gleichgültigkeit: »Uns ging die Liebe wie ein Taschentuch verloren«, singt Konstantin Wecker. In der Tat: Wer sich in Beziehungen nur von Gefühlen leiten lässt und keine Wertschätzung als Haltung erlernt, bei dem kann Interesse jederzeit in Desinteresse umschlagen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum