Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 8/2025 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 8/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Glaubensland
BODELSHAUSEN

Ein schwäbisches Dorf und die AfD

Ein schwäbisches Dorf und die AfD
Ein AfD-Plakat in Bodelshausen baumelt kopfüber. Und das hat vielleicht mit seinem Standort zu tun: Es hängt an einem Laternenmast in der Nähe eines Kebab-Imbisses.
Foto: KNA
Es ist ein 6000-Einwohner-Dorf nahe Tübingen. Doch während in der Universitätsstadt die AfD bei der letzten Europawahl nur 4,6 Prozent der Stimmen bekam, waren es in Bodelshausen 19,6 Prozent. Zwischen verunsicherten Bürgern und einer evangelischen Pfarrerin, die Kante zeigt – eine Ursachensuche vor Ort.

Es ist auf den ersten Blick ein beschauliches württembergisches Dorf: Doch in Bodelshausen im Landkreis Tübingen ist die AfD bei der Europawahl im Juni 2024 zweitstärkste Partei geworden. Die in Teilen rechtsextreme Partei holte 19,6 Prozent der Stimmen, die CDU kam auf 30,4 Prozent, die SPD auf nur 13,3 Prozent, die Grünen auf 10,1 Prozent. Ganz anders als in der benachbarten Universitätsstadt Tübingen, wo etwa die Grünen 32,1 Prozent bekamen – und die AfD nur 4,6 Prozent.

Wer nach Bodelshausen kommt, sieht alte Fachwerkhäuser, aber auch einige Villen – und ein schickes Neubaugebiet. Bodelshausen ist zudem weithin bekannt durch die Firma Speidel, die mit ihrer Strickerei seit mehr als 70 Jahren Damenwäsche produziert.

Dennoch: Es rumort in dem Ort, allerdings eher unter der Oberfläche. Charlotte Sander, seit 2018 evangelische Pfarrerin in dem Dorf mit rund 6.000 Einwohnern, sagt auf die Frage nach den Ursachen der AfDStärke: »eine gewisse Verdrossenheit«. Es gebe »das Gefühl vieler Menschen hier, zu kurz zu kommen«, erläutert Sander wenige Tage vor der Bundestagswahl.

Eigentlich sei das absurd. »Wir leben hier in Deutschland in einer unglaublich privilegierten Situation, uns geht es eigentlich supergut«, betont die 62-jährige Pfarrerin. Es gebe keinen Diktator wie in manchen anderen Ländern, der die Menschen unterdrücke, wie in Russland oder bis vor kurzem in Syrien. Menschen müssten nicht wie in manchen afrikanischen Ländern fliehen, weil ihre Ernten der Dürre zum Opfer fallen oder brutale Milizen ihre Blutspur durch ein Land ziehen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum