Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 9/2019 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 9/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Der gekränkte Mensch (6): Vergebung macht frei

»Grolle dem Nächsten nicht, übersieh die Fehler«

»Grolle dem Nächsten nicht, übersieh die Fehler«
Man kann sich immer wieder neu an erlittenen Kränkungen wie an Scherben verletzen oder sein Leben reparieren und vergeben.
Foto: Fiona Wördehoff/pixelio
Wer seinen Gegner umarmt, macht ihn bewegungsunfähig, sagt ein afrikanisches Sprichwort. In der Bibel heißt es sinngemäß: »Wenn du Streit hast, hör dem anderen zu. Unterbrich ihn nicht. Vielleicht gewinnst du ihn schon dadurch zurück« (Jesus Sirach). Und dann erst folgt der nächste Schritt: die Vergebung. Das bedeutet dreifaches: dem Täter vergeben, ihn um Vergebung bitten und mir selbst vergeben. Vergeben heißt nicht vergessen, sondern es nicht mehr vorwerfen.

Wenn Gott vergibt, tut er es gründlich; es ist sozusagen aus dem Buch des Lebens ausradiert und wird auch nicht mehr am Tag des Gerichts neu aufgerollt. Dem Täter vergeben setzt etwas voraus, was viele nicht mehr haben: Großmut. Um Vergebung bitten, braucht Demut. Eine zentrale Botschaft Jesu ist die Vergebung; sie ist eine Willenssache, während die Versöhnung eine Gefühlssache ist. Er verlangt lediglich den Willen, siebenmal siebzigmal zu vergeben.

Viele Krankheiten würden erst gar nicht entstehen, wenn von vornherein Missverständnisse und Ungerechtigkeiten geklärt würden. Doch die fehlende Streitkultur einerseits und Ängste vor neuerlichen Verletzungen andererseits blockieren eine offene Aussprache; es kann aber auch mit dem Hochmut und der Rechthaberei zu tun haben … In der Beichte werden Sünden ausgesprochen, was zweifellos demütigend ist. Aber es befreit. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum