Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 9/2024 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 9/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
KIRCHE IM NATIONALPARK

Wo Natur und Schöpfung hautnah erlebbar sind

Wo Natur und Schöpfung hautnah erlebbar sind
Völlig im Einklang mit sich und der Natur: Das Netzwerk der Kirchen im Nationalpark Nordschwarzwald macht spirituelle, religiöse und schöpfungstheologische Angebote, die von Gläubigen gerne genutzt werden.
Foto: audioundwerbung/iStock
Im Nationalpark Schwarzwald tritt der Mensch zurück. Neue Ökosysteme wachsen. Katholische und evangelische Kirche organisieren hier besondere Touren. Auch bundesweit wächst das Angebot für Outdoor-Spiritualität.

Die Spitzen der Fichten verschwinden in tiefhängenden Wolken. Rund um das Nationalpark-Besucherzentrum am Ruhestein keine Spur von Schnee, dafür feiner Februar-Nieselregen. Die von den Touristikern Skywalk getaufte Besucherplattform führt nicht in den Himmel, aber auf Augenhöhe zu den für den Schwarzwald charakteristischen Nadelbäumen – in rund 15 Metern Höhe.

Helga Klär greift über das Geländer, zieht kurz an einem Ast: Und der an der Plattform stehende, ausgewachsene Nadelbaum beginnt langsam rhythmisch zu schwingen. »Die Bewegung von Bäumen haben die meisten aus dieser Perspektive noch nie wahrgenommen. Und das ermöglicht Anstöße bei unseren spirituellen Führungen im Nationalpark: Was gibt mir Halt im Leben? Bin ich standhaft? Was bringt mich aus der Bahn?«

Helga Klär ist Religionspädagogin, Supervisorin und Mitbegründerin des Netzwerks der Kirchen im Nationalpark Nordschwarzwald. Und sie ist gemeinsam mit einem Team engagiert, um in der Natur des Nationalparks spirituelle, religiöse und schöpfungstheologische Angebote zu machen.

Das Jahresprogramm 2024 listet inzwischen mehr als 50 Veranstaltungen auf: Segnungsgottesdienste zum Valentinstag, Wildnis erfahren für die Seele, Wanderungen für Trauernde, Familienadvent im Wald. Meist sind es kleine Spaziergänge, verbunden mit Zeiten der Stille, mit kurzen Gebeten, Andachten oder Bibellesungen. Nachgefragt sind auch mehrtägige Pilgerwanderungen durch den 10 000 Hektar großen Nationalpark auf dem Höhenrücken des Nordschwarzwalds. Oder Open-Air-Gottesdienste mit Panorama-Ausblick auf die Rheinebene. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum