Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2015 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
AN DER ELEKTRONISCHEN LEINE

Wenn der Computer vom eigentlichen Leben ablenkt

Wenn der Computer vom eigentlichen Leben ablenkt
Foto: Danil
Jeder Süchtige hat etwas zu verlieren. Ein Alkoholiker setzt seine Gesundheit aufs Spiel, ein Spielsüchtiger Geld – und wer nicht vom Computer loskommt, setzt seine Lebenszeit aufs Spiel. Solange virtuelle Welten und das Internet nur Hilfsmittel bleiben, ist alles in Ordnung.

Die Bindung an Medien beginnt sehr früh

Die Bindung an Medien und Kommunikationstechnik beginnt heutzutage früh. Spielten Kinder in den vergangenen Jahrzehnten noch unbeaufsichtigt im Freien herum, hängen viele heute an der elektronischen Leine: Die Kinder haben ein Handy dabei und sind immer für ihre Eltern erreichbar. »Das ist ein gutes Gefühl für Eltern«, weiß Medienexperte Tobias Schäfer. »Diese schnelle Kommunikation kann hilfreich sein, aber sie hat auch ihre Schattenseiten.« Denn sie bringt Kinder um eine wichtige Erfahrung: um das Gefühl, selbst für sich verantwortlich zu sein und sich auf sich selbst zu verlassen. Die unsichtbare elektronische Leine ersetzt etwas anderes Unsichtbares, das aber Zeit und Gelegenheit braucht, um zu wachsen: ein »Vertrauensverhältnis auf Distanz«, wie es Tobias Schäfer nennt. Die Gewissheit, dass alles gut ist, auch wenn man einander nicht erreichen kann.

Im Kinderzimmer vor dem Bildschirm sind Kinder anfangs scheinbar gut aufgehoben: Sie sind beschäftigt und gleichzeitig erreichbar. Alarmiert sind die Eltern dann, wenn sich negative Begleiterscheinungen zeigen: Die Schulnoten werden schlechter, die körperliche Hygiene lässt zu wünschen übrig, der Computer wird nicht zur vereinbarten Zeit ausgeschaltet – und wenn man den Stecker zieht, wird das Kind aggressiv. Das sind klare Anzeichen für eine Abhängigkeit. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum