Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2009 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
Kinder und Medien (4): Bücher und Zeitschriften

Lies mal was – wie Kinder zum schönsten Abenteuer finden

Lies mal was – wie Kinder zum schönsten Abenteuer finden
Foto: Hageneder
Das grenzenloseste aller Abenteuer, das war das Leseabenteuer. Als ich zum ersten Mal ein eigenes Buch bekam, erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert«, erinnert sich die berühmte schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.

Bücher entführen in fremde Welten, lassen lachen, staunen und weinen, versetzen in Spannung und unterhalten, sie beflügeln, belehren und informieren. Anders als beim Film, kann jeder seine eigene Geschwindigkeit bestimmen und eigene Bilder im Kopf entwickeln. Wer das Glück hatte, schon als Kind das Tor zum Land des Leseabenteuers geöffnet zu bekommen, möchte auf Pippi Langstrumpf, die kleine Hexe, die Abenteuer TKKG Bande, auf Jim Knopf und die wilde 13, die Märchen von Grimm und Andersen, auf die Sachbücher von »Was ist Was?« oder auf die Geschichten der Kinderbibel niemals mehr verzichten. Bücher sind ein unverlierbarer Schatz. Wobei sich gute Kinderund Jugendbücher dadurch auszeichnen, dass auch Erwachsene sie noch mit Gewinn lesen.

Keine Lust auf Lesen?

»Lieber barfuß als ohne Buch«, sagen die Isländer. Allerdings scheinen Kinder und Jugendliche von heute die Lust am »guten, alten Buch« zu verlieren – und das, obwohl das Angebot nie zuvor so groß war. »Immer weniger Kinder lesen außerhalb der Schule – einfach zu ihrem Vergnügen «, bedauert Christine Kranz, Referentin für Leseförderung bei der Stiftung Lesen. 28 Prozent der in der Kim Studie 2008 befragten Kinder lesen »nicht so gerne«, 17 Prozent gaben an, nie zu lesen. Bei der Rangliste der Freizeitaktivitäten liegt das Lesen auf dem fünftletzten Platz. Wobei Jungen wesentlich weniger lesen als Mädchen. Da spielt es keine Rolle, dass Experten sich einig sind, dass Lesen zu den Basiskompetenzen für die Erschließung von Kultur überhaupt zählt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum