|
|
|
|
archivierte Ausgabe 10/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Wenn Kinder ausrasten |
Auszeit kann etwas bewirken und ist doch kein Allheilmittel |
 |
Foto: iStock |
Geh sofort auf dein Zimmer!« – »Zur Strafe sitzt du fünf Minuten still in der Ecke!« – Wer nicht mehr weiter weiß, nimmt sich eine »Auszeit«. Sie soll Kindern und Erwachsenen helfen, Gefühle wie Wut und Enttäuschung zu überwinden und wieder die Kontrolle über das eigene Handeln zu gewinnen. Das pädagogische Hilfsmittel kommt immer mehr in Mode. Denn die »Auszeit« gilt nicht als Strafe, die als erzieherische Methode immer mehr an Ansehen verliert. Sie kann ein wichtiges Hilfsmittel sein. Ein Allheilmittel ist sie nicht. Entscheidend ist jedoch die Art, wie die Auszeit angewendet wird.
Strafen sind keine guten Erziehungsmittel
Die amerikanische Familientherapeutin Jane Nelsen bricht eine Lanze für die »positive Auszeit « – als Mittelweg zwischen übermäßiger Toleranz und alt hergebrachter Strafe. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|