Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 11/2022 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 11/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
MIT KINDERN ÜBER DEN KRIEG SPRECHEN

Auch Erwachsene dürfen besorgt, ratlos oder traurig sein

Auch Erwachsene dürfen besorgt, ratlos oder traurig sein
Foto: lev dolgachov/Adobe Stock
»Ich habe da mal eine Frage«, kündigt das Mädchen an. Ich kenne das Kind nicht, begleite als Journalistin eine dritte Klasse bei einem ortsgeschichtlichen Rundgang, als es sich unversehens vor an mich wendet. Auf der Fahrt zum Termin habe ich erfahren, dass Putins Armeen in die Ukraine einmarschieren, jetzt trifft mich das Anliegen des Mädchens völlig unvorbereitet: »Gibt es jetzt Krieg?« will das Kind wissen und schaut mich eindringlich an. Was nun?

So geht es aber gerade vielen: Wie soll man eine Situation erklären, die einen selbst hilflos macht? Soll man seine Beunruhigung dem Kind zuliebe überspielen, alles abstreiten, das Problem kleinreden? »Kinder bekommen viel mehr mit, als wir Erwachsene annehmen«, gibt Elisabeth Raffauf zu bedenken. Die Diplom-Psychologin und zweifache Mutter ist in einer Erziehungsberatungsstelle sowie in eigener Praxis tätig und gehört zum Beratungsteam der ZDF-Kindernachrichtensendung »Logo«. Überdies ist sie Autorin zahlreicher Erziehungsratgeber und damit genau die richtige Ansprechpartnerin in der Frage, wie man mit Kindern über den Ukraine-Krieg sprechen soll.

Man kann Kinder nicht völlig abschirmen

Es sei auch ein großer Irrtum und vor allem dem eigenen Wunschdenken geschuldet, wenn Eltern glauben, ihre Kinder von allem Unangenehmen abschirmen zu können, verdeutlicht Raffauf: »Ein Kind darf und muss sogar wissen, dass es nicht nur gute Menschen gibt und dass einem auch Böses widerfahren kann.« Schon zu seinem eigenen Schutz. Natürlich schnappten Kinder auch in der Kita oder in der Schule Gesprächsfetzen auf, die sie nicht einordnen können. Gerade größere Kinder haben außerdem Zugriff auf unterschiedliche Medien, wo sie auf Inhalte stoßen können, die sie überfordern. Fressen sie die Angst dann buchstäblich in sich hinein, können sie mit etwa Rückzug, Albträumen oder Bauchschmerzen reagieren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum