|
|
|
|
archivierte Ausgabe 12/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
SCHLUSS MIT DEM SCHULDGEFÜHL |
Locker bleiben – Wir müssen nicht alles perfekt machen |
 |
Foto: iStock |
Fragen Sie sich manchmal, ob Sie eine gute Mutter sind? Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie Ihrem Kind die Förderung und Erziehung angedeihen lassen, die es wirklich braucht? Denken Sie womöglich, an der frechen Art, der Schüchternheit oder anderen Besonderheiten Ihres Kindes schuld zu sein? Damit sind Sie in guter Gesellschaft.
Bin ich überhaupt zur Mutter geeignet?
Auch Ulrike Hartmann und Felicitas Römer ging es so. Beide sind mit Leib und Seele Mutter, beide geben zu, schon mit ihrem eigenen Erziehungsstil gehadert zu haben. Perfektion? Fehlanzeige. »Zum Glück«, kann Ulrike Hartmann heute im Brustton der Überzeugung sagen. Lang genug hat die Essenerin daran gezweifelt, ob sie »überhaupt zur Mutter geeignet« sei. Hartmann, die an der Sorbonne studiert hat und nach ihrem Magisterabschluss in den USA und in Deutschland arbeitete, war das Abenteuer Familiengründung wohlüberlegt angegangen, hatte den richtigen Mann, die besten Absichten und stieß doch an ihre Grenzen. »Ich war völlig verunsichert«, erinnert sie sich. Ihre Töchter – heute sieben und zehn Jahre alt – kamen gesund zur Welt und gediehen prächtig. »Trotzdem hatte ich ständig das Gefühl, etwas falsch zu machen«, meint sie. Eines Tages fing sie an, Mütter ins Vertrauen zu ziehen und mit ihnen über gemeinsame Ängste zu reden. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|