Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2015 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
DIE WELT DER GEFÜHLE (6)

Glücklichsein hat bei Kindern viel mit Bewegung zu tun

Glücklichsein hat bei Kindern viel mit Bewegung zu tun
Foto: Dron/Fotolia
In einem Kindergarten philosophieren Kinder im Stuhlkreis über das Glücklichsein. Elena meint: »Ein König ist ganz glücklich, weil er nicht fragen muss, wenn er fernsehschauen will. Er kann Tag und Nacht fernsehen.« Dominik erzählt: »Meine Mama sagt, ich hab’ jeden Tag Glück, weil ich immer so gefährliche Sachen mache.« Andreas freut sich: »Ich bin im Sommer glücklich. Dann komme ich endlich in die Schule und kriege von der Lehrerin Hausaufgaben. Hausaufgaben sind ein Geschenk von der Lehrerin.«

Die Gespräche im Kindergarten zeigen: Die Kinder sind oft schon mit sehr kleinen Alltäglichkeiten zufrieden.

Glück haben und glücklich sein

Um dem Glück auf die Spur zu kommen, muss unbedingt unterschieden werden zwischen »Glück haben« und »glücklich sein«. »Ich hab’ Glück gehabt und eine Menge Geld gewonnen!« Dieses Glück ist meist von sehr kurzer Dauer. Glücklichsein ist dagegen ein Gefühlszustand, der anhaltend ist. Er durchzieht oft das gesamte Leben. »Ich hatte ein glückliches Leben«, erzählen manche Großeltern.

Glücksvorstellungen nicht aufdrängen

Forschungen zeigen aber auch, dass sich zwischen dem Glück von Erwachsenen und dem Glück von Kindern enorme Unterschiede auftun können. In einer Untersuchung zum Glück der Kinder schwärmt ein Erwachsener von den glücklichen Ereignissen auf dem langen Schulweg, den er bewältigen musste. »Heute sind die Kinder höchstem Stress im Schulbus ausgesetzt« gab er zu Protokoll. Aus dem gleichen Ort meinte ein Jugendlicher: »Ich bin jeden Tag ganz glücklich im Schulbus, da erzählt der Busfahrer immer so Witze.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum