|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 12/2016
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
 |
WO DAS TÄGLICHE BROT HERKOMMT |
Erstkommunionkinder backen Brot und lernen fürs Leben |
 |
Foto: smb |
Mehl, Hefe, etwas Zucker und lauwarmes Wasser – und dann die Zutaten mit zwei Fingern und viel Gefühl verzwirbeln: Im Stadtmuseum in Bietigheim kommen Broterlebnis-Tage mit der katholischen Familienreferentin Hildegard Schnetz-Frangen unserem täglich Brot auf die Spur. Nicht nur Erstkommunionkinder lernen dabei weit mehr als das Backen.
Kerzen, Schleifchen und Fotos aus alten Zeiten
Eine kleine Ausstellung stimmt auf das Thema Erstkommunion ein: Kränzchen, Kerze, Taftschleife. Dazu Fotos von früher: Was mögen die Kinder damals gedacht haben? Was mag ihnen seither widerfahren sein? Die Kommunionkinder aus Neckarrems, die an diesem Tag ins Hornmoldhaus gekommen sind, haben im Moment freilich nur Augen für den Teig, der nach dem ersten Aufgehen verblüffende Bläschen wirft: Einstimmiges Urteil: »Wow!«
Beim »Broterlebnis« backen sie heute, wie es schon unzählige Generationen vor ihnen getan haben. Und sie werden nach der museumspädagogischen Führung von Familienreferentin Hildegard Schnetz-Frangen einiges mit anderen Augen sehen.
Gebacken wird unter der Anleitung von Volker Frölich und seiner Mutter Bärbel. Sie breitet gerade Tücher über die Schüsseln: »Deckle drüber, damit der Teig net friert.« Frölich hat schon um sechs Uhr das Feuer im Backhäuschen entfacht, damit die Glut fürs Backen bis elf Uhr so weit ist. Schnetz-Frangen erzählt, und die Kinder hängen ihr an den Lippen: Da sei noch Teig übrig gewesen, der aber schon sauer schmeckte: »Aber das hat man nicht weggeworfen, Lebensmittel waren viel zu wertvoll.« Also habe man den vermeintlich verdorbenen Rest in kleinen Portionen unter den frischen Teig gemischt. Das Ergebnis: Das gesäuerte Brot war erfunden. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|