|
|
|
|
archivierte Ausgabe 12/2018
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
KARFREITAG |
Wie Kinder verstehen können, was damals mit Jesus geschah |
 |
Foto: Warnack |
Der Tod Jesu am Kreuz hat ungezählte Theologen zu ebenso zahllosen Schriften inspiriert. Kindgerechter Lesestoff ist dabei meist nicht herausgekommen. Wie aber erklärt man Kindern das Karfreitagsgeschehen, das doch selbst für Erwachsene schwer nachzuvollziehen ist?
Palmsonntag kennen die Kleinen schon im Kindergarten, auch für Familien ist der Palmsonntag ein Fixpunkt im kirchlichen Leben. Um den Karfreitag machen viele aber lieber einen großen Bogen. Das kann man doch den Kleinen nicht zumuten, wird häufig angeführt. Indes: Trauer und Schmerz gehören auch für Kinder zum Leben und sollten deshalb auf keinen Fall aus der Vorbereitung auf Ostern ausgeklammert werden.
»Schon im Kindergarten werden die Kleinen automatisch mit dem Karfreitag konfrontiert, wenn man mit ihnen das Kirchenjahr durchgeht«, sagt die Theologin Ulrike Mayer-Klaus. Allerdings solle man dabei das Karfreitagsgeschehen nicht ausführlich ausschmücken. »Es reicht, wenn wir den kleinen Kindern ganz elementar erklären: Jesus wurde festgenommen, er musste am Kreuz sterben«, so die Referentin für Liturgie mit Kindern und für Familienpastoral der Diözese. Auch Bibelbilderbücher, die das Leben Jesu auf verständliche Weise erzählten, seinen für die Kleinen geeignet. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|