|
|
|
|
archivierte Ausgabe 13/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
SELBSTSTÄNDIG ARBEITEN LERNEN |
Referate für die Schule halten oft die ganze Familie in Schach |
 |
Foto: iStock |
Recherchieren, auswählen, schreiben, präsentieren: Referate sind an Schulen in Baden-Württemberg ein Muss. Grundlage ist die so genannte »Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen« (GFS). Dabei sollen die Schüler selbstständig ein Thema erarbeiten und ihre Ergebnisse in Form einer Präsentation oder einer schriftlichen Ausarbeitung darstellen. GFS, in Lehrerkreisen wird diese Abkürzung aber auch für ein anderes Phänomen benutzt: GFS – Ganze Familie schafft. Tatsächlich fühlen sich Schüler und Eltern bei der Vorbereitung der Referate schnell überfordert. »Das muss nicht sein«, meinen Brigitte Mayer und Miriam Freund. Mit einem systematischen Methodentraining bringen die beiden Lehrerinnen an der Anne-Frank-Realschule in Laichingen ihren Schülern bei, wie man eigenständig Referate schreibt.
Wie verschieden die Qualität von Referaten sein kann, zeigen die fertigen Texte zu allen klassischen Themen, die im Internet zu finden sind. Porträts bekannter Persönlichkeiten gibt es gleich in mehreren Versionen. Auch wenn Themen klassenweise in jedem Jahrgang wiederholt werden, haben Schüler mit älteren Geschwistern zu Hause stapelweise fertige Referate liegen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|