|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 13/2016
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
 |
REISEN MIT DER FAMILIE |
Wenn drei Generationen zusammen Urlaub machen |
 |
Foto: iStock |
Drei Generationen unter einem Dach? Das gibt es heute nur noch selten. Viele Familien wohnen weit auseinander und sehen sich selten. Ein gemeinsamer Urlaub ist eine tolle Gelegenheit, die Beziehung zu pflegen und Zeit miteinander zu verbringen. »Früher hat man sich gegenseitig zu Hause besucht, heute fährt man miteinander weg, um sich näherzukommen«, sagt Professor Dr. Torsten Kirstges, Tourismusexperte an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven. Er beobachtet seit einigen Jahren einen Umbruch im Reisemarkt. »Immer mehr Reiseanbieter bauen ihre Angebote für Familien aus, auch im Bereich Oma-Opa-Enkel-Reisen.«
Familienurlaub mit vielen Vorteilen
So eine gemeinsame Fahrt schafft vor allem eines: Raum füreinander. Während das restliche Jahr mit Alltag, Arbeit und Terminen vollgestopft ist und für die Beziehungspflege untereinander Telefonate oder WhatsApp-Nachrichten reichen müssen, bietet ein Urlaub plötzlich viele Tage voller Stunden am Stück.
Genug Zeit für intensive Gespräche
Zeit für intensive Gespräche ohne auflegen zu müssen, Zeit für Spaziergänge und Spiele mit den Enkeln, für gemeinsames Kochen und in den Himmel schauen. Für Großeltern schafft ein Drei-Generationen-Urlaub die schöne Möglichkeit, mal richtig ins Familienleben einzutauchen. Vor allem Zeit mit den Enkeln zu verbringen. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|